KDFB

Katholische Frauen heute

Di 1. April 2025, 17.30-19.00 Uhr

Seminarraum im EG im Haus der Weltkirche, missio, Pettenkoferstr. 26-28, 80336 München

Nach einem kurzen "Frauenfrühling" in den Jahren 2019 und 2020 folgten mit den Ergebnissen des Synodalen Weges in Deutschland und der Weltsynode in Rom Frust und Ärger. Viele Kirchenmänner weigern sich, ihre Machtfülle zu teilen und lassen die Argumente der Frauen für Geschlechtergerechtigkeit ins Leere laufen. Umgekehrt nimmt die Anzahl der hochreligiösen Tradwifes zu. Wo geht die Reise hin? Nach einem Impuls von Sr. Susanne Schneider, Mitarbeiterin von missio München und Sprecherin der...

Details

Katholische Frauen heute

Di 1. April 2025, 17.30-19.00 Uhr

Seminarraum im EG im Haus der Weltkirche, missio, Pettenkoferstr. 26-28, 80336 München

Nach einem kurzen "Frauenfrühling" in den Jahren 2019 und 2020 folgten mit den Ergebnissen des Synodalen Weges in Deutschland und der Weltsynode in Rom Frust und Ärger. Viele Kirchenmänner weigern sich, ihre Machtfülle zu teilen und lassen die Argumente der Frauen für Geschlechtergerechtigkeit ins Leere laufen. Umgekehrt nimmt die Anzahl der hochreligiösen Tradwifes zu. Wo geht die Reise hin? Nach einem Impuls von Sr. Susanne Schneider, Mitarbeiterin von missio München und Sprecherin der...

Details

La dolce vita - Italienischkurs direkt aus Rom!

Do , 03.04.,10.04., 08.05.,15.05., 22.05., 29.05., 05.06., 12.06., 19.06., 26.06.2025, 10x jeweils 8.30-10.00 Uhr

Onlineangebot

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Anfängerinnen und Anfänger der italienischen Sprache ohne Vorkenntnisse. Gelernt wird mit Bildern, Liedern und Übungen im langsamen Tempo und sehr wenig Grammatik, um in die Sprache eingeführt zu werden. Es wird individuell auf die Gruppe eingegangen. Bei Interesse und je nach Lernfortschritt kann ein fortführender Kurs im Anschluss angeboten werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ci vediamo!

Details

Ehrenamtsförderung - mit System!

Fr 4. April 2025, 14.00-16.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Die Konkurrenz um die Zeit und das Engagement von Ehrenamtlichen ist groß. Daher sollten kirchliche Akteure in ein effektives Ehrenamtsmanagement investieren. Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung des Ehrenamts, zeigt die wesentlichen Bereiche der Freiwilligenarbeit auf und gibt konkrete Anregungen für strukturiertes Handeln. Praxisnahe Tipps und bewährte Methoden helfen dabei, die Ehrenamtsarbeit in der eigenen Gemeinde zu stärken und nachhaltig zu gestalten. Ziel ist es, Ehrenamtliche...

Details

Liebesleid und Liebesfreud im alten München

Fr 4. April 2025, 10.30-12.30 Uhr; anschl. Möglichkeit zur Teilnahme an gemeinsamen Mittagessen

Treffpunkt: Michaelskirche, Neuhauser Str. 6, 80333 München

Erleben Sie eine Stadtführung durch die Münchner Innenstadt und tauchen Sie ein in die Liebesgeschichten vergangener Zeiten. Von mittelalterlichen Hochzeitsfeiern bis hin zu inoffiziellen Liebespaaren des 19. und 20. Jahrhunderts erfahren Sie spannende Details und überraschende Verbindungen. Wussten Sie, dass König Ludwig II., der Märchenkönig, einmal verlobt war? Oder was Michael Jackson mit Orlando di Lasso verbindet? Begleiten Sie uns auf einem amüsanten Rundgang durch die Innenstadt und...

Details

QiGong Stunden im Bernrieder Park

Sa 5. April 2025, 10.00-14.00 Uhr

Treffpunkt: 9.45 Uhr, Bahnhof Bernried, Bahnhofstraße 25, 82347 Bernried

Qigong und Wandern - eine ideale Kombination, um neue Lebensenergie zu schöpfen. Auf dieser für alle geeigneten Wanderung werden wir einige QiGong Übungen kennenlernen, die uns wieder wahrnehmen lassen, dass wir Menschen Teil des allumfassenden Kosmos der Natur sind. Atemübungen begleiten das Gehen und immer wieder werden sich im Park, sei es am See oder unter den alten Bäumen, Gelegenheiten für meditative Impulse ergeben. Achtsamkeit und innere Ruhe stellen sich wie von allein ein, der Alltag...

Details

So sichern Frauen ihre finanzielle Zukunft!

Di 8. April 2025, 17.00-18.30 Uhr

Onlineangebot

Frauen werden meist schlechter bezahlt als Männer (Gender Pay Gap) und arbeiten häufig in Teilzeit. In der Folge haben sie eine geringere Rente (Pension Pay Gap). Dabei leben Frauen länger. Was sollte Frau also tun, um der Armutsfalle im Alter zu entgehen? Selbst ist die Frau! Der Vortrag zeigt Frauen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sie ihre Finanzen selbst regeln können. Das heißt, wie Frau verschiedene Finanz-Bausteine clever kombiniert und ertragreich anspart - für mehr Geld im...

Details

Gemeinsam unterwegs: Hinaus in Gottes schöne Welt

Do 10. April 2025, 10.00-15.00 Uhr

Treffpunkt: 10.00 Uhr S-Bahnhof Schöngeising (S4); Abfahrt München Hauptbahnhof S4 um 9.16 Uhr

Das Gehen im Schweigen in der aufbrechenden Natur, den Alltag hinter sich lassen, ganz im Hier und Jetzt sein und spüren, welchen Frieden die Schöpfung, die Natur uns schenken mag. Wir gehen vom Bahnhof Schöngeising nach Grafrath, ca.6 km. Kurze spirituelle Impulse werden das Unterwegssein bereichern. Bitte eine kleine Brotzeit mitnehmen. Eine spätere Einkehr in Grafrath ist möglich. Begrenzte Teilnahmezahl, bitte rechtzeitig anmelden

Details

KulturSalon - Führung in der Pinakothek der Moderne

Fr 11. April 2025, 14.00-17.00 Uhr; Treffpunkt Eingangsbereich um 13.45 Uhr

Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, 80333 München

Die Pinakothek der Moderne vereint 4 unterschiedliche Museen unter einem Dach: - Sammlung Moderne Kunst - Design Museum - Architektur Museum der TU München - Staatliche Graphische Sammlung und legt zudem fortlaufend Sonderausstellungen auf. Das Museum bietet ein wahres Füllhorn für Neu-Entdeckungen mit unseren Themenführungen. Die 'Beisheim Stiftung' lädt Senioren in fünf Münchner Museen zu einer kostenlosen Führung und anschließend zu Kaffee und Kuchen ein, um mit unserer Museumsführung...

Details

Bildungs- und Begegnungstag der Landfrauen

Do 24. April 2025, 10.00-16.00 Uhr

Huberhof in Linden, Dietramszeller Str. 9, 83623 Dietramszell

Referentin am Vormittag: Sr. Margret Obereder, Missionsschwester v. Heiligsten Erlöser Referent am Nachmittag: Kurat Schweiger - zuständig für die Wallfahrtsseelsorge Birkenstein

Details

Diözesanwallfahrt nach Speyer

Fr und Sa 25.-26. April 2025

Der Diözesanverband bietet im Jahr 2025 wieder eine zweitägige Diözesanwallfahrt an. Wir besuchen am 25. und 26. April unsere nördlichste Bayerische Diözese Speyer. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Details

QiGong am Morgen

ab Mo 28. April 2025, 5x jeweils 8.00-9.00 Uhr

Onlineangebot

In dieser Stunde mit QiGong am Morgen nutzen wir das junge aufsteigende Yang, um gut in den Tag zu starten und unseren Körper, Geist und Seele auf jede Anforderung vorzubereiten. Wir beginnen die Stunde mit Lockerungs-, Klopf- und Atemübungen und erarbeiten uns dann ganze QiGong Übungsreihen, beispielsweise die fließenden Bewegungen der 18 TaiJi/QiGong-Übungen und die dehnenden Übungen der 8 Brokate. Zum Abschluss nehmen wir uns Zeit für eine Entspannungsübung oder Selbstmassage, um entspannt...

Details

Politischer Vormittag: Meine Daten und ich - Polizei

Mi 30. April 2025, 10.00-12.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Im digitalen Zeitalter sind unsere persönlichen Daten ein wertvolles Gut. Doch wie sicher sind wir wirklich, wenn es um den Umgang mit unseren Informationen geht? Was passiert mit den Daten, die wir im Alltag preisgeben, ohne uns darüber bewusst zu sein? Und welche Risiken entstehen daraus - nicht nur für unsere Privatsphäre, sondern auch für unsere finanzielle Sicherheit? In dem Vortrag "Meine Daten und ich" gehen wir diesen Fragen auf den Grund und werfen einen Blick auf die Welt der digitalen...

Details

Macht(strukturen) und Kirche

Di 6. Mai 2025, 18.00-20.00 Uhr

Onlineangebot

Die Forderung, dass Frauen in der katholischen Kirche zu den Weiheämtern zugelassen werden, hat gute Gründe. Denn alle Leitungs- und Jurisdiktionsvollmacht hängt in der katholischen Kirche von der Weihe ab. Ein Blick in die Kirchengeschichte zeigt, dass dies nicht immer so war und deshalb auch nicht so bleiben muss. Hinzu kommt, dass sich das Selbstverständnis der Frauen und ihre Rolle in der heutigen Gesellschaft gegenüber früheren Jahrhunderten entscheidend verändert hat. Dem muss auch die...

Details

Flucht und Migration: das Drama unserer Zeit

Mi 7. Mai 2025, 15.00-16.30 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Flucht und Migration gab es zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte. Es ist ein schreckliches Trauma, aus seiner Heimat vertrieben zu werden oder fliehen zu müssen, unabhängig davon, ob die Gründe Krieg, Verfolgung oder eine zerstörte Umwelt sind. Aktuell sind über 110 Millionen Menschen auf der Flucht, die meisten innerhalb ihres eigenen Landes oder in benachbarte, oft arme Staaten. Nur wenige schaffen es bis nach Europa. Besonders Kriege zwingen Menschen zur Flucht, wie die über eine...

Details

Tinnitus - was tun gegen den pfeifenden Begleiter

Mi 7. Mai 2025, 17.30-19.00 Uhr

Online und Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Leiden Sie unter einem ständigen Pfeifen oder Rauschen in den Ohren? Tinnitus kann sehr belastend sein, doch es gibt Wege, damit umzugehen. In meinem Vortrag erfahren Sie mehr über die Ursachen von Tinnitus und warum Stress ein großer Faktor ist. Wir beleuchten die verschiedenen Therapiemöglichkeiten sowohl in der Schulmedizin als auch in der Naturheilkunde. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie sich selbst helfen können, um die Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern....

Details

Gedächtnistraining - anders als Sie denken

ab Do 8. Mai 2024, 10x jeweils 16.30-18.00 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Wir Menschen aktivieren unsere Gehirnzellen nicht durchs Fernsehschauen, so viel ist mittlerweile klar. Und die Forschung zeigt auch: Denksport ist für jedes Alter wichtig, denn spätestens ab dem 30. Lebensjahr werden unsere Zellen träge. Dieser Kurs wirkt dem aktiv entgegen und bietet leichte und herausfordernde Übungen für jedes Alter an. Lassen Sie sich darauf ein und probieren Sie es aus, denn Denken macht Spaß, und in netter, persönlicher Runde lernt es sich ohnehin besser! Der Kurs freut...

Details

Hilfe, mein Kind will ein Smartphone!

Do 8. Mai 2025, 17.00-19.30 Uhr

Onlineangebot

Im Alter von ca. 10 Jahren konfrontieren die allermeisten Kinder ihre Eltern mit dem Wunsch nach einem eigenen Smartphone. Für eine pädagogisch sinnvolle Entscheidung braucht es überzeugende Kriterien. Eltern sollten darüber hinaus eine realistische Einschätzung darüber haben, welche Welt sie mit diesem Schritt für ihr Kind öffnen und bereit sein, ihr Kind bei der Mediennutzung zu begleiten. In dem informativen Vortrag werden wichtige Kriterien vorgestellt und über potenzielle Risiken und...

Details

KulturSalon - Führung in der Pinakothek der Moderne - verschoben auf den 16.5.2025

Fr 9. Mai 2025, 14.00-17.00 Uhr; Treffpunkt Eingangsbereich um 13.45 Uhr

Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, 80333 München

Die Pinakothek der Moderne vereint 4 unterschiedliche Museen unter einem Dach: - Sammlung Moderne Kunst - Design Museum - Architektur Museum der TU München - Staatliche Graphische Sammlung und legt zudem fortlaufend Sonderausstellungen auf. Das Museum bietet ein wahres Füllhorn für Neu-Entdeckungen mit unseren Themenführungen. Die 'Beisheim Stiftung' lädt Senioren in fünf Münchner Museen zu einer kostenlosen Führung und anschließend zu Kaffee und Kuchen ein, um mit unserer Museumsführung...

Details

Bibliolog: Lebendige Schöpfung

Sa 10. Mai 2025, 14.30-16.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Entdecken Sie die Bibel auf eine neue Art! Der Bibliolog verbindet biblische Geschichten mit unserer heutigen Welt. Gemeinsam schlüpfen wir in die Rollen der biblischen Gestalten und füllen die "Zwischenräume" der Texte mit unseren Erfahrungen und unserer Phantasie. Dabei gewinnen wir einen lebendigen Zugang zu den Buchstaben des Textes und entdecken, wie die Bibel auch heute noch bedeutsam für unser Leben ist. Der Workshop wird von Schwester Bernadette mit Achtsamkeitsübungen und spirituellen...

Details

Schatztruhe Judaika

Di 13. Mai 2025, 15.00-17.00 Uhr

Europäische Janusz Korczak Akademie e.V., Blumenstr.29, 80331 München

Ob am Arbeitsplatz, auf der Straße oder im Verein: Wir begegnen häufig Menschen, die eine Kette mit dem Davidstern tragen, in ein koscheres Café gehen, keine technischen Geräte an einem Samstag bedienen oder einen siebenarmigen Leuchter zu Hause stehen haben. Was hat es damit auf sich? Mit unserem Bildungsangebot wollen wir die jüdische Religion und Kultur in all ihren Facetten begreifbar machen und damit Berührungsängsten, die aus der wahrgenommenen Fremdheit und eventuell vorhandenen...

Details

Tea Time - Conversation at the "Frauen-Insel"

ab Mi 14. Mai 2025, 5x jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18.00-19.30 Uhr

Frauen-Insel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Come and join us again at ‚TeaTime' for lively conversations in English in the relaxed atmosphere of our ‚Frauen-Insel'. We talk about the things of life which concern us and anything else in the world which interests us. Excursions into English Grammar are part of the course to improve our speaking facilities. In lockerer Atmosphäre und gemäßigtem Tempo haben die KursteilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen. Schritt für Schritt wird ein aktiver wie passiver...

Details

Die Literaten der Bohème in Schwabings Kneipen

Fr 16. Mai 2025, 15.00-17.00 Uhr

Treffpunkt: Neubau der Kunstakademie, Akademiestr. 4, 80799 München

Unkonventionelle Lebensformen, der Wunsch nach einem unabhängigen Leben und Kreativität prägten das Leben der Schwabinger „Sonderlinge“, wie Erich Mühsam sie bezeichnete, ebenso wie Armut und prekäre Lebensbedingungen. Wir besuchen die Orte der damals populären Künstlerkneipen und lernen Schriftstellerinnen und Schriftsteller jener Jahre kennen. Dabei tauchen wir ein in die Atmosphäre der Schwabinger Bohème, die von einem intensiven Austausch von Ideen und künstlerischen Visionen geprägt war....

Details

KulturSalon - Führung in der Pinakothek der Moderne

Fr 16. Mai 2025, 14.00-17.00 Uhr; Treffpunkt Eingangsbereich um 13.45 Uhr

Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, 80333 München

Die Pinakothek der Moderne vereint 4 unterschiedliche Museen unter einem Dach: - Sammlung Moderne Kunst - Design Museum - Architektur Museum der TU München - Staatliche Graphische Sammlung und legt zudem fortlaufend Sonderausstellungen auf. Das Museum bietet ein wahres Füllhorn für Neu-Entdeckungen mit unseren Themenführungen. Die 'Beisheim Stiftung' lädt Senioren in fünf Münchner Museen zu einer kostenlosen Führung und anschließend zu Kaffee und Kuchen ein, um mit unserer Museumsführung...

Details

Heil- und Wildkräuterführung rund um die Blutenburg

Sa 17. Mai 2025, 14.00-16.00 Uhr

Treffpunkt: Schloss Blutenburg - beim Brückerl über die Würm nach dem Fußgängerübergang, Seldweg 15, 81247 München

Bei einem kleinen Rundgang rund um die Blutenburg werden wir in einer Gruppe von bis zu 20 Teilnehmern einige der blühenden Frühlingskräuter entdecken. Neben traditionellem Wissen zu Heil- und Wildkräutern werden wir auch einiges über die moderne Pflanzenheilkunde, die Verwendung in der Küche und die Jahrhunderte alte Verehrung von Marienkräutern erfahren. Dabei dürfen kleine Pflanzengeschichten und Interessantes über die Blutenburg nicht fehlen. Bei unserem Kräuterspaziergang können wir die...

Details

Kochen mit saisonalen Wildkräutern

Di 20. Mai 2025, 17.00-19.00 Uhr

Frauen-Insel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

In der Münchner Fraueninsel des KDFB wollen wir in einer Gruppe von maximal 10 Personen gemeinsam ein 4 - 5 Gänge - Menü kochen, bei dem saisonale Wildkräuter als Würze und Beilage im Vordergrund stehen. Die frisch bereit gestellten Wildkräuter werden beim Besprechen der Rezepte vorgestellt und ihre Bedeutung in der Volksheilkunde erläutert. Danach verteilen wir die Rezepte, sowie die bereitgestellten Zutaten und bereiten in kleinen Gruppen die Speisen zu. Nach dem gemeinsamen Kochen und...

Details

Führung durch die Ohel Jakob Synagoge München

Mi 21. Mai 2025, 11.00-12.00 Uhr

Ohel Jabob Synagoge, St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München

Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur des jüdischen Lebens in München. Im Rahmen der Führung erhalten Sie eine Einführung in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München, in die Architektur der Synagoge, das Gemeindeleben sowie in den Ablauf eines Gottesdienstes. Im Anschluss genießen wir gemeinsam ein köstliches Essen im renommierten Restaurant “Einstein”, das für seine exquisite Küche bekannt ist. Lassen Sie sich diese exklusive Führung nicht entgehen!

Details

Flucht und Migration: das Drama unserer Zeit --> Terminvorverlegung auf 07.05.25!

Do 22. Mai 2025, 15.00-16.30 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Flucht und Migration gab es zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte. Es ist ein schreckliches Trauma, aus seiner Heimat vertrieben zu werden oder fliehen zu müssen, unabhängig davon, ob die Gründe Krieg, Verfolgung oder eine zerstörte Umwelt sind. Aktuell sind über 110 Millionen Menschen auf der Flucht, die meisten innerhalb ihres eigenen Landes oder in benachbarte, oft arme Staaten. Nur wenige schaffen es bis nach Europa. Besonders Kriege zwingen Menschen zur Flucht, wie die über eine...

Details

Mensch, Maria!

Mi 28. Mai 2025, 17.00-18.30 Uhr

missio-Kapelle im Haus der Weltkirche, Pettenkoferstr. 26-28, 80336 München

Maria eine Frau wie alle anderen - oder doch hoch im Himmel und vom Strahlenkranz umgeben? Während Maria lang als unnahbare Himmelskönigin verehrt wurde, berührt sie Frauen von heute viel mehr in ihrer menschlichen Seite. Sie hatte Meinungsverschiedenheiten mit Jesus und Josef und setzte sich mit den Menschen aus ihrem Umfeld auseinander. Anhand eines Bildes mit dem Titel "Die Jungfrau züchtigt das Jesukind vor drei Zeugen" von Max Ernst entdecken wir unsere inneren Bilder von Maria und lernen...

Details

KulturSalon - Führung in der Pinakothek der Moderne

Fr 30. Mai 2025, 14.00-17.00 Uhr; Treffpunkt Eingangsbereich um 13.45 Uhr

Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, 80333 München

Die Pinakothek der Moderne vereint 4 unterschiedliche Museen unter einem Dach: - Sammlung Moderne Kunst - Design Museum - Architektur Museum der TU München - Staatliche Graphische Sammlung und legt zudem fortlaufend Sonderausstellungen auf. Das Museum bietet ein wahres Füllhorn für Neu-Entdeckungen mit unseren Themenführungen. Die 'Beisheim Stiftung' lädt Senioren in fünf Münchner Museen zu einer kostenlosen Führung und anschließend zu Kaffee und Kuchen ein, um mit unserer Museumsführung...

Details

Von der Bohne in die Tasse - Kaffeetradition in München

Do 5. Juni 2025, 10.00-11.30 Uhr

Treffpunkt: Hofgartentor am Odeonsplatz, 80539 München

Bevor dieses Getränk Einzug in München hielt, war das Kaffeetrinken in anderen europäischen Ländern bei der gehobenen Gesellschaft schon an der Tagesordnung. Das braune Getränk begeisterte wohl auch die Wittelsbacher, so dass einige Kaffeehäuser den beliebten Titel des königlich-bayerischen Hoflieferanten erhielten. Von der zarten Kaffeeblüte bis zum dampfenden Espresso ist ein langer Weg zu beschreiten. Sie erfahren in 90 Minuten vieles über des Deutschen Lieblingsgetränk. Nach dem...

Details

Handwerk und Brauchtum in der alten Wachszieherei: Eine Führung durch das Traditionshaus Hipp

Fr 6. Juni 2025, 11.00-13.00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Haus Hipp, Hauptplatz 6, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Seit 1897 ist das Lebzelterhaus in vierter Generation im Besitz der Familie Hipp, ihres Zeichens Wachszieher, Lebzelter und Konditoren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des traditionellen Handwerks und Brauchtums in der historischen Wachszieherei des Hauses Hipp. Hans Hipp führt Sie durch den historischen Arbeitsraum und erklärt die kunstvolle Verarbeitung von Bienenwachs und Bienenhonig zu Kerzen, Wachsstöckerln und zeigt das Gießen von Votivgaben aus den hauseigenen Modeln. Erleben...

Details

Italienisch für den Urlaub

Sa 14.06., 21.06., 28.06., 05.07., 12.07., 5x jeweils 10.30-12.00 Uhr

Onlineangebot

Sie haben bereits erste Grundkenntnisse in Italienisch und möchten Ihr Wissen auffrischen, um in alltäglichen Situationen und im Urlaub besser zurechtzukommen? Dann ist unser Vorbereitungskurs für den Italienurlaub genau das Richtige für Sie! In diesem Einführungskurs in die italienische Sprache lernen Sie die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen, um sich auf Italienisch verständigen zu können. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. A presto!

Details

Was Körpersprache mit uns macht

Mi 18. Juni 2025, 14.30-16.00 Uhr

Pfarrheim Neubiberg, Kaiserstr. 4, 85779 Neubiberg

Körpersprache, Kommunikation und Ausstrahlung soll-ten ganz natürlich ineinanderfließen. Unsere Körper-sprache ist immer der "Spiegel" für unser Innenleben: wenn es uns gut geht, haben wir eine ruhige, souveräne Körpersprache und damit auch auf natürliche Weise eine gute Ausstrahlung und Kommunikationsfähigkeit. Wenn wir unsicher oder ängstlich sind, strahlen wir auch das aus! Wie wir die Ursachen dafür herausfinden und ein gesundes Vertrauen in unsere Fähigkeiten entwickeln, die ja unsere...

Details

München nachhaltig - eine öko-soziale Stadtführung

Do 26. Juni 2025, 15.00-17.00 Uhr

München, Start: Bei den EisbachsurferInnen am Englischen Garten, Bus-Haltestelle Nationalmuseum/Haus der Kunst (Bus 100, stadteinwärts)

München ist reich - auch an Menschen und Orten, die den weltweiten Entwicklungen wie Klimawandel, auseinanderdriftenden Gesellschaften und Hungersnöten etwas entgegenzusetzen haben. Auf diesem öko-sozialen Rundgang lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie jede/r aus seinem/ihrem Alltag heraus etwas mit-bewirken kann. Sei es durch bewussteres Essen und Trinken, alternative Banken, faire Kleidung oder nachhaltige Urlaube - die Alternativen sind da und warten darauf, entdeckt zu werden. Die...

Details