KDFB

Macht(strukturen) und Kirche

Warum verweigert die katholische Kirche Frauen den Zugang zu geistlichen Weiheämtern? / Vortrag

Die Forderung, dass Frauen in der katholischen Kirche zu den Weiheämtern zugelassen werden, hat gute Gründe. Denn alle Leitungs- und Jurisdiktionsvollmacht hängt in der katholischen Kirche von der Weihe ab. Ein Blick in die Kirchengeschichte zeigt, dass dies nicht immer so war und deshalb auch nicht so bleiben muss. Hinzu kommt, dass sich das Selbstverständnis der Frauen und ihre Rolle in der heutigen Gesellschaft gegenüber früheren Jahrhunderten entscheidend verändert hat. Dem muss auch die Kirche Rechnung tragen. Der Vortrag möchte diese Themen vertiefen und aufzeigen, warum eine Veränderung notwendig und möglich ist.

 

In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung.

Ort:
Onlineangebot
Termin:
Di 6. Mai 2025, 18.00-20.00 Uhr
Referentin:

Prof. em. Dr. Hanneliese Steichele, Professorin für AT und NT an der kath. Hochschule in Mainz, ehem. Präsidentin des KDFB, ehem. Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK) und ehem. Mitglied des Deutschen Frauenrates

Leitung:

Antonia Klein, Geschäftsführerin des Bildungswerks e.V. des KDFB Diözesanverbandes München-Freising

Kosten:
Kostenfrei
Anmeldung:
bis 29. April 2025; Weblink erhalten Sie einige Tage vor dem Termin

Anmeldung:

Mit diesem Anmeldeformular können Sie sich für unsere Bildungsveranstaltungen anmelden.

Persönliche Daten










Sonstiges


AGBs und Datenschutz

Diese Anmeldung ist verbindlich. Mit den Anmelde- und Teilnahmebedingungen erkläre ich mich einverstanden. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen.


Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden.