Politischer Vormittag: Meine Daten und ich
/ Vortrag
![]() |
Im digitalen Zeitalter sind unsere persönlichen Daten ein wertvolles Gut. Doch wie sicher sind wir wirklich, wenn es um den Umgang mit unseren Informationen geht? Was passiert mit den Daten, die wir im Alltag preisgeben, ohne uns darüber bewusst zu sein? Und welche Risiken entstehen daraus - nicht nur für unsere Privatsphäre, sondern auch für unsere finanzielle Sicherheit?
In dem Vortrag "Meine Daten und ich" gehen wir diesen Fragen auf den Grund und werfen einen Blick auf die Welt der digitalen Betrüger. Sie erfahren, welche Daten Täter sammeln, wie sie diese verwenden und welche Methoden sie anwenden, um ihre Opfer zu täuschen und in die Falle zu locken. Besonders im Fokus: Trickbetrug - eine Form der Kriminalität, die immer mehr an Bedeutung gewinnt und deren Gefahr oft unterschätzt wird.
Im Verlauf des Vortrags erhalten Sie wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen, wie Sie sich und Ihre Daten effektiv schützen können. Sie lernen, die häufigsten Betrugsmaschen zu erkennen und zu durchschauen, um nicht unbewusst Opfer von Manipulationen zu werden. In einer informativen Atmosphäre bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
- Ort:
- Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
- Termin:
- Mi 30. April 2025, 10.00-12.00 Uhr
- Referent:
Martin Ostwinkel
- Kosten:
- 8 EUR / 13 EUR Nichtmitglieder
- Anmeldung:
- bis 23. April 2025