KDFB

Biographie-Arbeit - Ein kontemplativer Blick auf's Leben

ab Fr 6. Oktober 2023, 6x jeweils 16.30-18.30 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Wir betrachten unser bisheriges Leben, beleuchten, was uns prägte und zu dem Menschen formte, der wir sind. Was wollen wir wertschätzend behalten, was gilt es zu Verabschieden, um die Gegenwart lebendiger gestalten zu können. Wir schauen auch nach vorne: Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor? Was will ich noch verwirklichen und wie kann ich meine Ziele erreichen?!

Details

Gedächtnistraining - anders als Sie denken

ab Do 12. Oktober 2023, 10x jeweils 16.00-17.30 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Wir Menschen aktivieren unsere Gehirnzellen nicht durchs Fernsehschauen, so viel ist mittlerweile klar. Und die Forschung zeigt auch: Denksport ist für jedes Alter wichtig, den spätestens ab dem 30. Lebensjahr werden unsere Zellen träge. Dieser Kurs wirkt dem aktiv entgegen und bietet leichte und herausfordernde Übungen für jedes Alter an. Lassen Sie sich darauf ein und probieren Sie es aus, denn Denken macht Spaß, und in netter, persönlicher Runde lernt es sich ohnehin besser! Der Kurs freut...

Details

Kirchenführung St. Ursula

Di 17. Oktober 2023, 14.00-15.30 Uhr Bitte beachten Sie die Terminverschiebung vom 10. auf 17. Oktober.

St. Ursula, Kaiserplatz, 80803 München U3 / U 6 Münchner Freiheit

St. Ursula liegt im heutigen Stadtbezirk Schwabing-Freimann. Durch ihre Lage am Ende der Friedrichstraße bildet sie einen Blickpunkt inmitten des gründerzeitlichen Viertels. St. Ursula ist Zeuge für die Expansion Münchens im 19. Jahrhundert. Die alte Schwabinger Pfarrkirche (heute St. Sylvester) wurde rasch zu klein, als das "neue Schwabing" beiderseits der Leopoldstraße entstand. Der Architekt August Thiersch errichtete deshalb zwischen 1894 und 1897 eine großartige Säulenbasilika mit Kuppel...

Details

Körper-Seele-Geist

Di 14. November 2023 bis Di 12. Dezember 2023, 5x jeweils 16.00-18.00 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...

Details

Wenn mein Glaube wackelt

Fr 17. November 2023, 14.00-16.30 Uhr

Pfarrheim Maria Himmelfahrt, Höcherstraße 14, 80999 München

Die Krisen unserer Zeit oder persönliche Schicksalsschläge können unseren Glauben erschüttern. Mit Beispielen aus der Bibel wollen wir uns auf den Weg machen, Zweifeln zu begegnen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Und hoffentlich mit neuem Hoffnungsschimmer aus diesem Nachmittag gehen.

Details

QiGong am Morgen - auf den Winter einstimmen

Mo 27. November bis 18. Dezember 2023, 4x jeweils 8.00-9.00 Uhr

Online-Kurs

Heiter, gelassen und bewegt in einen neuen Tag starten. Das frische aufsteigende Yang Qi des frühen Morgens nutzen und mit harmonischen körperlichen und geistigen Übungen die Lebensenergie (Qi) im Körper aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden in Körper, Geist und Seele stärken. In diesen 4 Stunden wollen wir uns auf den Winter einstimmen. Die chinesische Winterzeit beginnt am 16. November. Wichtige Themen im Winter sind wieder die Stärkung der Abwehrkräfte und des Immunsystems, aber auch...

Details

Räucherrituale in den Raunächten - Über Ursprung und Bedeutung einer alten Tradition

Do 14. Dezember 2023, 19.30-21.00 Uhr

Online-Angebot

Das Verräuchern von getrockneten einheimischen Pflanzen und Harzen war schon bei unseren Vorfahren ein wichtiges Ritual, vor allem in der Zeit zwischen den Jahren - den sogenannten Raunächten. Man reinigte Haus und Hof von Altem und allem, was nicht ins neue Jahr mit hinübergenommen werden sollte und bat um Segen für die ganze Familie. Auch Krankenzimmer wurden zur Desinfektion ausgeräuchert, Fleisch wurde unter anderem mit Hilfe von Wachholderrauch haltbar gemacht und noch vieles mehr. In der...

Details