KDFB

Gemeinsam unterwegs: Grünkraft tanken im Weltwald Freising

Do 9. Oktober 2025, 10.00-16.00 Uhr

Treffpunkt: 10 Uhr S-Bahnhof Freising (pünktlich, da Weiterfahrt mit Bus); Abfahrt München Hauptbahnhof S1 um 8.58 Uhr

Schon Hildegard von Bingen empfahl, sich täglich mit der "Grünkraft" zu verbinden. Ein Aufenthalt im Wald ist erholsam und wirkt stärkend auf den gesamten Organismus. Zu Fuß werden wir durch drei Kontinente pilgern. Wir entdecken Bäumen aus aller Welt und werden in Japan ein Picknick mit unserer mitgebrachten Brotzeit machen. Achtsam mit kurzen Gedanken und meist schweigend werden wir im Wald etwa 2 Stunden auf befestigten Wegen unterwegs sein. Teilnahmezahl begrenzt!

Details

Gedächtnistraining - anders als Sie denken

ab Do 9. Oktober 2025, 10x jeweils 16.00-17.30 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Wir Menschen aktivieren unsere Gehirnzellen nicht durchs Fernsehschauen, so viel ist mittlerweile klar. Und die Forschung zeigt auch: Denksport ist für jedes Alter wichtig, denn spätestens ab dem 30. Lebensjahr werden unsere Zellen träge. Dieser Kurs wirkt dem aktiv entgegen und bietet leichte und herausfordernde Übungen für jedes Alter an. Lassen Sie sich darauf ein und probieren Sie es aus, denn Denken macht Spaß, und in netter, persönlicher Runde lernt es sich ohnehin besser! Der Kurs freut...

Details

Die Vielfalt der Frauenbilder in der Bibel als Herausforderung für die Kirche heute

Di 14. Oktober 2025, 18.00-20.00 Uhr

Onlineangebot

Das Frauenbild in kirchlichen Verlautbarungen ist oft sehr einseitig. Es beruft sich auf das Frauenbild der Bibel, nimmt dieses jedoch nur sehr verkürzt wahr. Da dieses verkürzte Frauenbild bei der derzeitigen Ämterfrage für Frauen in der katholischen Kirche keine unerhebliche Rolle spielt, lohnt es sich, die Vielfalt der biblischen Frauenbilder zu entdecken. Die Bibel stellt eine breite Palette von weiblichen Figuren vor, deren Stärke und Mut als Inspiration für eine inklusivere und gerechtere...

Details

Ernährung und Wechseljahre: Achtsam essen für ein besseres Wohlbefinden

Mi 15. Oktober 2025, 16.30-18.00 Uhr

Onlineangebot

Die Wechseljahre markieren einen bedeutsamen Übergang im Leben, gekennzeichnet durch hormonelle Veränderungen, die bei vielen Frauen körperliche und emotionale Symptome mit sich bringen. Eine ausgewogene Ernährung während der Wechseljahre trägt dazu bei, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, eine Gewichtszunahme zu bremsen und das Wohlbefinden zu verbessern. Durch die gezielte Auswahl von Nahrungsmitteln lindern Frauen nicht nur mögliche Symptome, sondern erlangen auch langfristige...

Details

60 Jahre Nostra Aetate: Aktueller Stand der Ökumene

Do 16. Oktober 2025, 18.00-19.30 Uhr

Online u. Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Mit einem der letzten verabschiedeten Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils vom 28. Oktober 1965 hat die kath. Kirche sich von einer jahrhundertelangen Tradition der Abgrenzung und Abwertung anderer Religionen verabschiedet und wurde zum wichtigsten und größten Akteur und Vorreiter des interreligiösen Dialogs weltweit. Was ist seitdem passiert, wo stehen wir heute im Dialog und wie kann es weitergehen?

Details

Schöpfung erhalten und gestalten

Fr 17. Oktober 2025, 14.00-16.00 Uhr

Treffpunkt: Messe München Ost, Ausgang U-Bahnstation Messestation Ost, 81829 München

Anlässlich des 120-jährigen Bestehens unseres Diözesanverbandes erkunden wir die herbstliche Natur des ehemaligen Bundesgartenschau-Geländes im Riemer Park. Dabei nutzen wir die Gelegenheit, uns gemeinsam mit dem Vorstand im Rahmen eines Dialogspaziergangs mit Themen der Schöpfung auseinanderzusetzen.

Details

"Viel erreicht - aber noch nicht am Ziel"

Do 23. Oktober 2025, 16.00-17.30 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Seit mehr als 250 Jahren kämpfen Frauen für die gleichberechtigte politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen. Die politische Teilhabe von Frauen konnte 1918/19 in Deutschland im Zuge der Einführung der ersten Demokratie errungen werden. Wie hart und beschwerlich der Weg bis heute für Frauen noch immer ist, wird jedes Jahr aufs Neue am Internationalen Frauentag am 8. März deutlich, wenn Themen wie Gender Pay Gap, Abschaffung unbezahlter Care-Arbeit und eine zunehmende Abnahme weiblicher...

Details

Bienenhonig und Bienenwachs in Handwerk und Brauchtum: Eine Führung durch das Traditionshaus Hipp

Fr 24. Oktober 2025, 11.00-13.00 Uhr

Treffpunkt: Haus Hipp, Hauptplatz 6, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Seit 1897 ist das Lebzelterhaus in vierter Generation im Besitz der Familie Hipp, ihres Zeichens Wachszieher, Lebzelter und Konditoren. In einer Zeit, als Zucker unerschwinglich war, wurde nur Honig zum Süßen verwendet. Honigzelten und Honiglebkuchen waren deshalb als einziges süßes Gebäck das ganze Jahr über sehr beliebt. Hans Hipp erklärt die Herstellung der berühmten feinen Honigzelten und weiht Sie in die Geheimnisse der verschiedenen Köstlichkeiten ein. Auch die Verarbeitung von...

Details

Raus aus dem Mama-Burnout

Do 30. Oktober 2025, 19.00-20.30 Uhr

Onlineangebot

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Mütter, die sich durch die Herausforderungen des Alltags überlastet und erschöpft fühlen. Sie erhalten praxisnahe Strategien und wertvolle Einblicke in effektives Stressmanagement, um akuten Stress zu reduzieren, den eigenen Energiehaushalt ins Gleichgewicht zu bringen und langfristige Balance zu finden. Ziel ist es, stressige Situationen frühzeitig zu erkennen, den Partner oder die Partnerin aktiv einzubinden und die eigenen Bedürfnisse klarer...

Details

Partnerschaft in der zweiten Lebenshälfte - Neue Wege für alte Verbindungen

Do 13. November 2025, 18.30-20.00 Uhr

Online und Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München und online

Die Partnerschaft in der zweiten Lebenshälfte steht oft vor intensiven Veränderungen: Das "Empty Nest" bei Auszug der Kinder, emotionale Entfremdung oder der Renteneintritt fordern uns als Paar neu heraus. In meinem Vortrag beleuchten wir, wie wir diese Umbrüche gemeinsam meistern und unsere Beziehung stärken können. Mit Impulsen und praktischen Anregungen zeigen wir, wie Vertrauen, Nähe und gemeinsame Ziele auch in dieser Lebensphase wachsen können. Entdecken Sie, wie Ihre Partnerschaft in...

Details

Perfekt - ... und dann k.o.!?

Mi 19. November 20250, 14.30-16.30 Uhr

Pfarrheim Neubiberg, Kaiserstr. 4, 85779 Neubiberg

Perfektion in allen Rollen - sei es als Mutter, Tochter, Partnerin, Kollegin, in der Haushaltsführung oder im Ehrenamt - und dabei stets gepflegt und durchgestylt. Sind diese Erwartungen von außen oder in uns selbst? Obwohl wir wissen, dass wir diesem fragwürdigen Ideal nie gerecht werden können, streben wir dennoch danach. Doch wer treibt uns an? Es ist spannend unseren inneren Antreibern auf die Spur zu kommen. Sicher ist, dass es auf Dauer ungesund ist, ständig in die Perfektionsfalle zu...

Details

Der Beitrag feministischer Spiritualität für das Empowerment von Frauen in der Kirche heute

Do 20. November 2025, 17.30-19.00 Uhr

Onlineangebot

Die Katholische Kirche in Deutschland befindet sich im Umbruch. Nach dem Missbrauchsskandals stehen steigende Austrittszahlen den Reformbemühungen des Synodalen Wegs gegenüber. Hatte das Kirchenvolks-Begehren noch eine Reform innerhalb der Kirche befürwortet, so finden sich in der neuen Reformbewegung Maria 2.0 sowohl Frauen, die noch Mitglied der Kirche sind als auch solche, die ausgetreten sind, sich aber weiter als Christinnen und in einem - fast spirituellen Sinne - als zur Kirche zugehörig...

Details

Literarisches Frauenfrühstück

Sa 22. November 2025, 10.00-12.00 Uhr

Treffpunkt: 9.45 Uhr in der Buchhandlung Sankt Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Str. 5, 80331 München

Im Monat der Spiritualität möchten wir an Lena Christ erinnern, eine bemerkenswerte und zu Unrecht vergessene Autorin unserer Stadt. Die in Glonn im Kreis Ebersberg geborene Lena Christ verbrachte den Großteil ihres Lebens in München. Sie musste dabei von Anfang an mit sehr schwierigen Lebensumständen kämpfen: Die außereheliche Geburt, die gewalttätige Mutter, der alkoholkranke Ehemann führten zu mehreren Suizidversuchen. Trotzdem versuchte sie sich als Schriftstellerin zu etablieren. Schon der...

Details

Gewalt gegen Frauen: Ein erschreckender Alltag

Di 25.11.2025, 15.30-17.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Andrea Kleim ist Polizeibeamtin und berät Opfer von Häuslicher Gewalt. Sie klärt auf über die Fragen: wie häufig kommt Gewalt gegen Frauen vor? Was kann man als Betroffene dagegen tun? Was als Unterstützerin? Wie kann die Polizei Betroffene schützen? Wie geht es den Opfern und deren Kinder?

Details

Raue Sitten, dunkle Gestalten und die Zeit der Raunächte

Do 18. Dezember 2025, 15.00-16.30 Uhr; anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Besuch auf einem Christkindlmarkt

Alter Peter, Treffpunkt Turmaufgang, 80331 München

Die Raunächte sind 12 Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugemessen wird. Mythen und Riten dazu begleiten uns bis in die heutige Zeit. Auch im Alten München gab es Bräuche, wie das "Pesträuchern". Nebenbei lernen wir die "Underdogs" der Stadt kennen: Scharfrichter, Goldgrübler, "gemeine Weiber" und viele mehr. Die Berufsbezeichnung "Goldgrübler" war jahrhundertelang beschönigend, denn dieser Begriff stand für ein eher "anrüchiges" Geschäft. Und...

Details