Englisch Konversation- Kurs
2. und 4. Mittwoch jeweils 17.45 - 19.45 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Regionaler Bildungstag Landfrauen
Do 6. Oktober 2022, 10.00-16.00 Uhr
Huberhof, Regina Mayer, Huberhof, Linden
Thema am Vormittag: Leben einer Dorfhelferin Referentin: NN Thema am Nachmittag: Einbruch, Diebstahl …. Wie schütze ich mich? Referent: Polizeihauptkommisar Bräutigam
Der Glaube - Die Kirche- und ich
Freitag, 7. Oktober 2022, 14.30 - 16 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Thema: "Leben und Liebe" 28. So i. Jahreskreis - Anspruch aufs Leben, wie viel steht mir zu? - Überlegungen zur Schriftstelle Lk 17,11-19
Der Glaube - Die Kirche- und ich
Freitag, 4. November 2022, 14.30 - 16 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Thema: "Auferstehung" 32. So i. Jahreskreis - Wie groß ist unsere Hoffnung? - Überlegungen zur Schriftstelle Lk 20, 27-38
Körper-Seele-Geist - Kurs
Di 8. November 2022 bis Di 13. Dezember 2022, 6x jeweils 16.00-18.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...
Bildungs- und Begegnungstag Landfrauen
Di 8. November 2022, 9.30-15.00 Uhr
Festsaal
Thema am Vormittag: Leben ohne Kunststoffverpackungen Referent: Daniel Kronpass Thema am Nachmittag: noch offenn
Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen
Di 15. November 2022, 15.00-17.00 Ur
München, Diözesanbüro, Dachauer Straße 5
Vielfach wird der Tod als Übergang in eine andere Existenzform gesehen. In einer vergleichenden Betrachtung begegnen wir den Religionen, deren zentrale Aufgabe es innerhalb der jeweiligen Kultur ist, den Tod zu deuten, zu bewältigen und in das Leben zu integrieren. Dabei finden wir überraschende Parallelen aber auch Unterschiede in dieser "Kulturgeschichte des Himmels" - dem wollen wir nachspüren.
Stärkung der Abwehrkräfte mit QiGong am Morgen
Mo 21. November bis 12. Dezember 2022, 8.00-9.00 Uhr
Online-Kurs
Heiter, gelassen und bewegt in eine neue Woche starten und das frische aufsteigende Yang Qi des frühen Morgens nutzen und mit harmonischen körperlichen und geistigen Übungen die Lebensenergie (Qi) im Körper aktivieren. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Glaube - Die Kirche- und ich
Freitag, 2. Dezember 2022, 14.30 - 16 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Thema: "Johannes, der Rufer in der Wüste" 2. Advent - Die Versöhnung mit Gott, eine adventliche Verheißung? - Überlegungen zur Schriftstelle Mt 3,1-12