NEU! Singen kann jede! Singkreis für Frauen mit Liedern aus aller Welt
ab Mo 9. Januar 2023 und anschließend jeden 2. Montag im Monat, 18.00-19.00 Uhr
Pfarrverband Haidhausen, Pfarrsaal (Kolpingsaal), Johannisplatz, Zugang über Kirchenstr. 6, 81675 München
Unsere monatlichen Treffen sind ideal für alle, die schon immer mal singen wollten, sich bis jetzt aber (noch) nicht getraut haben. Bei uns gibt es keine Fehler, es gibt nur Variationen. Probieren Sie es aus! Denn Singen macht glücklich. Und ist zudem gesund! Wir singen gemeinsam Lieder aus aller Welt - ohne Noten - ohne Stress - ohne Leistungsdruck. Nur mit Freude und Spaß! Zwischendurch schulen wir mit kleinen Impulsen unsere Achtsamkeit und Resilienz. Was Sie dazu benötigen? Nichts, nur Lust...
NEU! Körper-Seele-Geist - Zeit für mich - abgesagt
ab Di 10. Januar 2023, 5x jeweils 16.00-18.00 Uhr
Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München
In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...
Englisch Konversation - entfällt aufgrund Krankheit der Referentin
ab Do 12. Januar 2023 und anschließend jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 17.45-19.45 Uhr
Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München
In lockerer Atmosphäre und gemäßigtem Tempo haben die Kursteilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen. Dieser Kurs richtet sich speziell an ältere Semester. Schritt für Schritt wird ein aktiver wie passiver Sprachgebrauch aufgebaut, der es den Teilnehmenden ermöglicht Alltagsunterhaltungen zu verstehen und selber zu führen.
NEU! Gedächtnistraining - anders als Sie denken
ab Do 12. Januar 2023, 10x jeweils 16.00-17.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Wir Menschen aktivieren unsere Gehirnzellen nicht durchs Fernsehschauen, so viel ist mittlerweile klar. Und die Forschung zeigt auch: Denksport ist für jedes Alter wichtig, den spätestens ab dem 30. Lebensjahr werden unsere Zellen träge. Dieser Kurs wirkt dem aktiv entgegen und bietet leichte und herausfordernde Übungen für jedes Alter an. Lassen Sie sich darauf ein und probieren Sie es aus, denn Denken macht Spaß, und in netter, persönlicher Runde lernt es sich ohnehin besser! Der Kurs freut...
Kalligraphie - Das Spiel der schönen Buchstaben
ab Sa 14. Januar 2023, wöchentlich, jeweils 10.00-17.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Neben Unziale, gotischer Minuskel, Cancellaresca und Spielarten der Antiqua beschäftigen wir uns mit einigen dekorativen Schriftformen aus dem so anderen Bereich des Handlettering und experimentieren mit unsrer eigenen Handschrift. Wir entwerfen eigene Initialen, machen Übungen zum Layout, malen farbige Hintergründe für Kalligraphie"bilder", machen Abstecher in die Geschichte der Schriftentwicklung seit der Antike, der Typographie usw. Spezielle Interessen der Teilnehmerinnen werden nach...
Online-Workshop für erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mo 16. Januar 2023, 19.00-21.00 Uhr
Online-Angebot
Um sich in der Öffentlichkeit als Verein erfolgreich zu präsentieren, braucht es eine gute PR-Arbeit. Eine Möglichkeit, um auf sich aufmerksam zu machen, sind neben den sozialen Medien vor allem die Printmedien. Auch wenn viele Menschen bereits auf Social Media unterwegs sind, erreichen Nachrichten und Berichte in der örtlichen Presse immer noch eine breite Öffentlichkeit. In diesem Workshop erfahren Sie: - wichtige Grundregeln für das Schreiben von Texten - was Sie bei der Verwendung von...
Politischer Gesprächskreis mit wechselnden Themen
Mi 18.Januar 2023, 10.00-12.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Vortrag mit Herrn Dr. Blum mit anschließender Diskussionsrunde (auch über tagesaktuelle politische Themen).
La dolce vita - Italienischkurs direkt aus Rom! Kurs 4 Fortführung von Kurs 3 - livello A2
21.01., 28.01., 4.2., 11.2., 18.2., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 29.4., 10.00-11.30 Uhr
Online-Angebot
Lernen Sie bequem von zu Hause aus Schritt für Schritt die italienische Sprache, direkt aus Rom! Die Referentin Jasmin Sosto lebt seit vielen Jahren als Deutsch- und Italienischlehrerin in Rom und führt Sie 1x wöchentlich in Sprache, Kunst und Kultur der ewigen Stadt ein, vermittelt römische Atmosphäre und macht Lust auf die geplante Frauenbund-Jubiläumsreise im Jahr 2024, die der Diözesanverband München und Freising zu seinem 120-jährigen Bestehen nach Rom anbieten wird. Der Kurs führt aktuell...
Ausgefallen: La dolce vita - Italienischkurs direkt aus Rom! Einführung Teil 1
21.01., 28.01., 4.2., 11.2., 18.2., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 29.4., 10.00-11.30 Uhr
Online-Angebot
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Anfängerinnen und Anfänger der italienischen Sprache ohne Vorkenntnisse. Gelernt wird mit Bildern, Liedern und Übungen im langsamen Tempo und sehr wenig Grammatik, um in die Sprache eingeführt zu werden. Bei Interesse und je nach Lernfortschritt kann ein fortführender Kurs im Anschluss angeboten werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Arrivederci!
Sonderausstellung Hauptsache: Hüte, Hauben, HIP-HOP-Caps
Mi 25. Januar 2023, 14.00-16.00 Uhr
Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3, 80538 München
Die Sonderausstellung "Hautpsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps" bietet einen großartigen Überblick über die kulturgeschichtliche und modische Etnwicklung von Kopfbeckungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen grandiosen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung: Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen...
Keine Zukunft der Kirche - ohne die Weihe von Frauen?
Do 23. Februar 2023, 18.00-20.00 Uhr
Pfarrheim St. Benno, Kreittmayrstr. 29, 80335 München
In der deutschen Kirche, aber nicht nur in ihr, tobt ein mächtiger Kampf um die Frage der Weihe von Frauen. Überall wird um sie gerungen, wenn wir z.B. an Maria 2.0, den Synodalen Weg, aber auch ein Schwerpunktthema unserer KDFB-Kampagne denken. Viele meinen, schon aus gesellschaftlichen Gründen sei es unmöglich, die Frauen weiter von der Weihe auszuschließen. Die Argumente, die gegen eine Weihe von Frauen ins Feld geführt werden, bezeichnen sie als unhaltbar. Aber es gibt auch die heftige...
QiGong am Morgen - auf das Frühjahr einstimmen
ab Mo 27. Februar 2023, 4x jeweils 8.00-9.00 Uhr
Online-Kurs
Heiter, gelassen und bewegt in eine neue Woche starten. Das frische aufsteigende Yang Qi des frühen Morgens nutzen und mit harmonischen körperlichen und geistigen Übungen die Lebensenergie (Qi) im Körper aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden in Körper, Geist und Seele stärken. Das chinesische neue Jahr beginnt 2023 am 22. Januar, spätestens von da ab wird im Haus bereits mit Reinigungen nach dem Winter begonnen. In diesen 4 Stunden wollen wir uns also bereits auf das Frühjahr einstimmen,...
Vereinsrecht aktuell - Tipps & Tricks für Ihre Vereinsarbeit
Di 28. Februar 2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Online-Angebot
Beim Leiten und Führen eines Vereins treten häufig rechtliche Fragen auf. Insbesondere in den letzten zwei Jahren gab es für Online-Meetings, hybride Sessions und Wahlen viel zu beachten. Auch gab es Fragen zu Satzungsänderungen, Vereinsumbrüchen- und Fusionen, Haftung und Datenschutz, die jeden Zweigverein im KDFB-Verband betreffen. Damit Sie sich weiterhin "rechtssicher" im Zweigverein engagieren, klärt der Wirtschafts- und Steuerjurist sowie Fachexperte im Vereinsrecht Herr Josef Renner über...
Körper-Seele-Geist - Zeit für mich - Kurs entfällt
ab Di 28. Februar 2023 , 5x jeweils 16.00-18.00 Uhr
Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München
In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...
Trauer- und Bestattungsrituale - fällt aus
Di 28. Februar 2023, 15.00-17.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Im Alltag und existentiellen Situationen begleiten uns Rituale. Sie geben Sicherheit und Halt, wo Fragen entstehen und oftmals unbeantwortet bleiben. Wir betrachten Rituale und dahinter die Symbolik an einigen häufigen aber auch weniger bekannten Beispielen unseres Kulturraums. Warum der dreifache Erdwurf ins offene Grab? Warum verhängte man den Spiegel im Haus eines Verstorbenen? Warum legen Juden auf ihren Friedhöfen Steine aufs Grab des geliebten verstorbenen Menschen? Was hat es mit dem...
Stark und schön wie ein Baum
Do 2. März 2023, 15.00-17.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
GlaubensWERKSTATT für Familien
Sa 4. März 2023, 14.00-17.00 Uhr
Pfarrheim Maria Trost, Rueßstr. 49, 80997 München
Glaubenswerkstatt - durchs Tun ins Fragen und ins Gespräch kommen. An diesem Nachmittag wollen wir mit unseren Händen und mit Holz arbeiten. Verschiedene Holzkreuze zu bauen ist möglich - vom kleinen Handschmeichler zum größeren Kreuz, um es zuhause aufzuhängen. Holz, Farben, Schleifpapier, Werkzeug ist in den Materialkosten enthalten.
Nachhaltigkeit und klimabewusste Ernährung - fällt aus
Mi 8. März 2023, 19.00-20.30 Uhr
Online-Angebot

Essen mit Genuss und Verantwortung, was heißt das im praktischen Alltag? Wie beeinflusst unser Ernährungsstil uns und andere? Der Vortrag beleuchtet die Bausteine einer klimabewussten Ernährung und zeigt auf, welche Regionalsiegel aussagekräftig sind. Denn Lebensmittel aus der Region sind beliebt, da sie frisch und umweltfreundlich sind. Doch woran erkennt man, ob die Lebensmittel tatsächlich aus der Region stammen, ob sie nachhaltig erzeugt wurden oder ob es sich um geschickt verpackte...
Stark und schön wie ein Baum
Mi 8. März 2023, 18.00-20.30 Uhr
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt, Alte Rathausstraße 1 b, 83209 Prien
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Politischer Gesprächskreis mit wechselnden Themen
Mi 08. März 2023, 10.00-12.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Vortrag mit Herrn Dr. Blum mit anschließender Diskussionsrunde (auch über tagesaktuelle politische Themen). Thema: Elisabeth von Thüringen und Rosa Luxemburg - zum Internationalen Frauentag
KDFB Filmvorführung am Weltfrauentag: Die Unbeugsamen
Mi 08. März 2023, 19.00 Uhr
Pfarrsaal Maria Himmelfahrt, München
In diesem eindrucksvollen Filmportrait sehen Sie die Geschichte von eindrucksvollen Politikerinnen der Bonner Republik, die gegen den teilweise offenen Widerstand und die Vorurteile der etablierten männlichen Politiker ihren Weg verfolgten und allen Diskriminierungsversuchen trotzten. Dem Grundsatz folgend, dass Politik eine viel zu ernste Sache ist, um sie den Männern zu überlassen, erleben Sie, wie Frauensolidarität wirksam werden kann. Herta Däubler-Gmelin (SPD), Christa Nickels (Bündnis...
Stark und schön wie ein Baum
Do 9. März 2023, 14.00-16.30 Uhr
Pfarrheim, Lauterer Straße 1, 83727 Schliersee
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Besuch in der serbisch-orthodoxen Kirche
Do 16. März 2023, 14.00-16.00 Uhr
Serbisch-Orthodoxe Kirche, Putzbrunner Straße 49, 81739 München U 5 / U 7 / U8 Neuperlach Zentrum, ca. 10 Min. zu Fuß
Die Kirche des hl. Johannes Vladimir und das zugehörige Kirchenzentrum wurden in den 1990er Jahren erbaut, nachdem die zuvor genutzte Kirche zu klein geworden war. Zur Gemeinde gehören zudem eine weitere Kirche im Münchner Norden sowie je eine in Rosenheim und in Traunreut. Neben der Feier der Liturgie gibt es samstags Religions- und Serbischunterricht, außerdem einen Kirchen- und einen Kinderchor sowie eine Theaterwerkstatt für Kinder. Diakon Dejan Ristic wird uns die Kirche zeigen und mit uns...
Stark und schön wie ein Baum
Di 21. März 2023, 14.00-16.30 Uhr
Pfarrheim, Salzburger Straße 24, 83487 Marktschellenberg
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Herzgesund ernähren - fällt aus
Mi 22. März 2023, 19.00-20.30 Uhr
Online-Angebot
Mediterranes Essen ist besonders gut geeignet, das Herz zu schützen. Doch woran liegt das eigentlich? Ist es nur das Olivenöl oder sind andere Inhaltsstoffe und die gesamte Speiseauswahl entscheidend? Hier erfahren Sie welche Empfehlungen es für eine herzgesunde Kost gibt und es gibt Tipps wie diese sich regelmäßig in den Speiseplan einplanen lassen.
Stark und schön wie ein Baum
Mi 22. März 2023, 14.00-16.30 Uhr
Paulusheim, Harthauser Straße 1, 83043 Bad Aibling
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
NEU! Gedächtnistraining - anders als Sie denken - Kurs wegen Krankheit der Dozentin abgesagt
ab Do 23. März 2023, 10x jeweils 16.00-17.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Wir Menschen aktivieren unsere Gehirnzellen nicht durchs Fernsehschauen, so viel ist mittlerweile klar. Und die Forschung zeigt auch: Denksport ist für jedes Alter wichtig, den spätestens ab dem 30. Lebensjahr werden unsere Zellen träge. Dieser Kurs wirkt dem aktiv entgegen und bietet leichte und herausfordernde Übungen für jedes Alter an. Lassen Sie sich darauf ein und probieren Sie es aus, denn Denken macht Spaß, und in netter, persönlicher Runde lernt es sich ohnehin besser! Der Kurs freut...
Silberschmieden für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Sa 25. März 2023, 14.00-16.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Sie wollten schon immer einmal ein ganz persönliches Schmuckstück besitzen? In diesem zweistündigen Kurs haben Sie die Gelegenheit einen Anhänger oder Ohrringe mit verschiedenen Punzen zu gestalten. Wir arbeiten mit 925/000 Sterlingsilber und echten Steinen, sowie Lava und Schaumkoralle. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Sichern Sie sich einen Platz, indem Sie sich frühzeitig anmelden.
Stark und schön wie ein Baum
Di 28. März 2023, 14.00-16.30 Uhr
Pfarrheim, Pfarrgasse 2, 82497 Unterammergau
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Stark und schön wie ein Baum
Di 29. März 2023, 14.00-16.30 Uhr
Pfarrheim, Kirchplatz 5, 83368 St. Georgen
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Stark und schön wie ein Baum
Do 30. März 2023, 19.00-21.30 Uhr
Fahrenzhausen, Pfarrheim, Hauptstraße 17
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Sonderausstellung Hauptsache: Hüte, Hauben, HIP-HOP-Caps im Bayerischen Nationalmuseum
Do 30. März 2023, 16.30-18.30 Uhr
Treffpunkt: S-Bahn Olching um 16.19 Uhr
Die Sonderausstellung "Hautpsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps" bietet einen großartigen Überblick über die kulturgeschichtliche und modische Etnwicklung von Kopfbeckungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Mit rund 250 Hüten, Hauben, Mützen, Schleiern und anderen Kopfbedeckungen sowie Gemälden und Skulpturen gibt die Ausstellung einen grandiosen Überblick zur Kulturgeschichte der Kopfbekleidung: Kopfbedeckungen sind ein wichtiges Element der Selbstdarstellung. Sie verleihen Würde und machen...