Deutsch-Kurs für Migrant* innen
Montags jeweils 10.00 - 11.30 Uhr In den Schulferien keine Kurse.
Montags jeweils 10.00 - 11.30 Uhr In den Schulferien keine Kurse.
Qi Gong für Frühaufsteher
Montags 10.01.2022 bis 14.02.2022, von 7.30-8.30 Uhr
Online-Kurs
QiGong ist eine traditionelle Heilgymnastik aus China, die seit vielen Jahrhunderten Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin ist. Ziel ist es, anhand von körperlichen und geistigen Übungen, die Lebensenergie, das Qi, durchlässig durch den ganzen Körper zu leiten, die Energien zu harmonisieren, Blockaden in den Leitbahnen zu lösen und damit das allgemeine Wohlbefinden in Körper, Seele und Geist zu stärken. Die Stunde beinhaltet Aufwärm- und Lockerungsübungen der großen Gelenke und...
Englisch Konversation- KursKDFB
2. und 4. Mittwoch jeweils 17.45 - 19.45 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Ganzheitliches Gedächtnistraining - Reihe 1 - abgesagt
ab Do 13. Januar 2022, jeweils 16 - 17.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
"Man denkt und denkt und denkt, und plötzlich fällt einem nichts mehr ein", bedauerte schon Ephraim Kishon. Damit Ihnen das nicht mehr passiert, hat der BVGT e.V. (Bundesverband für Gedächtnistraining) 12 wirksame Trainingsziele zusammengestellt. Anhand von Übungen wie Assoziationen, Denkflexibilität, Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung, Zusammenhänge erkennen u.a. trainieren wir gemeinsam unsere grauen Zellen. Vergessen Sie schulischen Leistungsdruck! Unser Gedächtnistraining ist -...
Ganzheitliches Gedächtnistraining - Reihe 1 - abgesagt
ab Do 13. Januar 2022, jeweils 16.30 - 18 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
"Man denkt und denkt und denkt, und plötzlich fällt einem nichts mehr ein", bedauerte schon Ephraim Kishon. Damit Ihnen das nicht mehr passiert, hat der BVGT e.V. (Bundesverband für Gedächtnistraining) 12 wirksame Trainingsziele zusammengestellt. Anhand von Übungen wie Assoziationen, Denkflexibilität, Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung, Zusammenhänge erkennen u.a. trainieren wir gemeinsam unsere grauen Zellen. Vergessen Sie schulischen Leistungsdruck! Unser Gedächtnistraining ist -...
Das kleine Glück! - abgesagt
ab Mo 17. Januar 2022, jeweils 10.00-12.00 Uhr
Online-Angebot
Wie gelingt es uns in einer Zeit, in der alles auf dem Kopf steht und nichts so ist, wie wir es gewohnt sind, dauerhaft gesund und optimistisch zu bleiben? Wie können einfache Aktivitäten im Alltag unsere persönliche Lebenszufriedenheit erhöhen? Die positive Psychologie, ein Wissenschaftszweig der Psychologie, erforscht Bedingungen die uns helfen, glücklicher zu leben. In dem Online-Kurs beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: . Was ist Glück? . Wo und wie erlebst Du im Moment schon das...
Singen kann jede! Singkreis für Frauen mit Liedern aus aller Welt - bis auf Weiteres verschoben!
ab Dienstag, 18. Januar 2022, 18.00-19.00 Uhr, 1x im Monat - nicht in den Schulferien;
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Unsere monatlichen Treffen sind ideal für alle, die schon immer mal singen wollten, sich bis jetzt aber (noch) nicht getraut haben. Bei uns gibt es keine Fehler, es gibt nur Variationen. Probieren Sie es aus! Denn Singen macht glücklich. Und ist zudem gesund! Wir singen gemeinsam Lieder aus aller Welt - ohne Noten - ohne Stress - ohne Leistungsdruck. Nur mit Freude und Spaß! Zwischendurch schulen wir mit kleinen Impulsen unsere Achtsamkeit und Resilienz. Was Sie dazu benötigen? Nichts, nur Lust...
Körper-Seele-Geist - Reihe 1 - abgesagt
Di 18. Januar 2022 bis Di 15. Februar 2022, 5x jeweils 16.00-18.00 Uhr
Online-Angebot

In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...
Körper-Seele-Geist - Reihe 1 - abgesagt
Di 18. Januar 2022 bis Di 15. Februar 2022, 5x jeweils 16.00-18.00 Uhr
Online-Angebot

In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...
Keine Zukunft der Kirche - ohne die Weihe von Frauen? - abgesagt
Do 20. Januar 2022, 10.00-12.30 Uhr
München, St. Benno, Pfarrzentrum Bennopolis, Kreittmayerstraße 29
In der deutschen Kirche, aber nicht nur in ihr, tobt ein mächtiger Kampf um die Frage der Weihe von Frauen. Überall wird um sie gerungen, wenn wir z.B. an Maria 2.0, den Synodalen Weg, aber auch ein Schwerpunktthema unserer KDFB-Kampagne denken. Viele meinen, schon aus gesellschaftlichen Gründen sei es unmöglich, die Frauen weiter von der Weihe auszuschließen. Die Argumente, die gegen eine Weihe von Frauen ins Feld geführt werden, bezeichnen sie als unhaltbar. Aber es gibt auch die heftige...
La dolce vita - Italienischkurs direkt aus Rom! Kurs 1
jeweils 10.00 - 11.30 Uhr am 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02, 26.02., 12.03., 19.03., 26.03., 02.04.
Online-Angebot

Lernen Sie bequem von zu Hause aus Schritt für Schritt die italienische Sprache, direkt aus Rom! Die Referentin Jasmin Sosto lebt seit vielen Jahren als Deutsch- und Italienischlehrerin in Rom und führt sie 1x wöchentlich in Sprache, Kunst und Kultur der ewigen Stadt ein, vermittelt römische Atmosphäre und macht Lust auf die geplante Frauenbund-Jubiläumsreise im Jahr 2024, die der Diözesanverband München und Freising zu seinem 120-jährigen Bestehen nach Rom anbieten wird. Der Kurs richtet sich...
Fantastisch Real - abgesagt
Di 25. Januar 2022, 14.00 Uhr
München, Hypo-Kunsthalle, Theatiner Straße 8 (in den Fünf Höfen)
Die Kunsthalle München präsentiert Meisterwerke der belgischen Moderne von ca. 1860 bis 1960. Etwa 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst dieser Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotet. Dabei rückt die schlichte Alltagsrealität ebenso in den Fokus wie die Geheimnisse und Rätsel jenseits der sichtbaren Welt. Die Ausstellung beleuchtet den spezifischen Weg der belgischen Kunst von realistischen Szenen des einfachen Volkes und...
Politischer Gesprächskreis mit wechselnden Themen
Mi 26. Januar 2021, 10.00-12.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Vortrag durch Herrn Dr. Blum mit anschließender Diskussionsrunde (auch über tagesaktuelle politische Themen).
Englisch Konversation- KursKDFB - abgesagt
nächster Termin: 9. Februar 2022 17.45 - 19.45 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Kalligraphie - Das Spiel der schönen Buchstaben für Anfänger
ab Sa 29. Januar 2022 einmal monatlich jeweils 10.30 - 17.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Neben Unziale, gotischer Minuskel, Cancellaresca und Spielarten der Antiqua beschäftigen wir uns mit einigen dekorativen Schriftformen aus dem so anderen Bereich des Handlettering und experimentieren mit unsrer eigenen Handschrift. Wir entwerfen eigene Initialen, machen Übungen zum Layout, malen farbige Hintergründe für Kalligraphie"bilder", machen Abstecher in die Ge-schichte der Schriftentwicklung seit der Antike, der Typographie usw. Spezielle Interessen der Teilnehmerinnen werden nach...
Ein kleiner Kurs zur Dankbarkeit -abgesagt
Mo 31. Januar 2022, 10.00-12.00 Uhr
Online-Angebot

Wozu ist Dankbarkeit wichtig und wie können wir dankbarer sein? Es gibt inzwischen viele unterschiedliche Studien, was Dankbarkeit alles bewirken kann. Die positive Psychologie, ein Wissenschaftszweig der Psychologie, erforscht Bedingungen die uns helfen, glücklicher zu leben. Daraus geht hervor, dass Dankbarkeit viel mit Achtsamkeit zu tun hat. Sie lässt uns bewusst werden, was wir bereits alles besitzen, wie gut es uns geht und was das Leben für uns bereit hält. In dem Online-Kurs...
Nachhaltig einkaufen - aber wie? - verschoben auf 06.04.22
Di 8. Februar 2022, 18.30-20.00 Uhr
Online-Angebot
Essen mit Genuss und Verantwortung, was heißt das im praktischen Alltag? Wie beeinflusst unser Ernährungsstil uns und andere? Der Vortrag beleuchtet die Bausteine einer klimabewussten Ernährung und zeigt auf, welche Regionalsiegel aussagekräftig sind. Denn Lebensmittel aus der Region sind beliebt, da sie frisch und umweltfreundlich sind. Doch woran erkennt man, ob die Lebensmittel tatsächlich aus der Region stammen, ob sie nachhaltig erzeugt wurden oder ob es sich um geschickt verpackte...
Der Atem der Erde - abgesagt
Di 8. Februar 2022, 18.00-19.30 Uhr
Online-Angebot

Jeder Atemzug verbindet uns Menschen mit der umgebenden Natur. In ihrem Vortrag lädt uns die Referentin dazu ein, unserem eigenen Atem und dem Atem der Erde nachzuspüren. Aus der Zusammenschau naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und moderner christlicher Schöpfungsspiritualität thematisiert sie das einzigartige Klima unseres Planeten und die vom Menschen verursachten Klimaveränderungen. Anschließend stellt sie die Initiative 100xklimaneutral vor und zeigt wie es bereits hier und jetzt möglich...
Perfekt - ... und dann k.o.!? - abgesagt
Do 10. Februar 2022, 19.00-20.30 Uhr
In allem perfekt sein - sei es als Mutter, Tochter, Partnerin oder Kollegin, oder in der Haushaltsführung und im Ehrenamt - Erwartungen von außen oder in uns selbst? Auch wenn wir wissen, dass wir diesem fragwürdigen Ideal nie gerecht werden, bemühen wir uns dennoch - mit all unseren Kräften - perfekt zu sein. So stellt sich die Frage: wer treibt uns dazu an? Es ist spannend unseren inneren Antreibern auf die Spur zu kommen. Sicher ist, dass es auf Dauer nicht gesund ist, wenn wir ständig in die...
Biographie-Arbeit - Ein kontemplativer Blick auf's Leben Reihe 1 - abgesagt
ab Fr 11. Februar 2022, jeweils 16.30-18.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Wir betrachten unser bisheriges Leben, beleuchten, was uns prägte und zu dem Menschen formte, der wir sind. Was wollen wir wertschätzend behalten, was gilt es zu Verabschieden, um die Gegenwart lebendiger gestalten zu können. Wir schauen auch nach vorne: Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor? Was will ich noch verwirklichen und wie kann ich meine Ziele erreichen?! Diese Betrachtungsweise kann somit kein Ersatz für eine Psychotherapie zur Heilung seelischer Verletzungen sein!
Unerfüllter Kinderwunsch - wohin geht mein Weg? Abgesagt
Di 15. Februar 2022, 18.30-20.30 Uhr
Online-Angebot
Für viele Frauen gehören Kinder zu ihrem Lebensentwurf. Doch bei jedem 10. Paar stellt sich über längere Zeit keine Schwangerschaft ein. Was tun? Die Reproduktionsmedizin bietet Hilfe, sowie auch komplementär-medizinische Verfahren wie Akupunktur oder Homöopathie, auch Psychotherapie kann hilfreich sein. Wichtig ist über das Problem sprechen zu können und für sich einen Weg zu finden. Im Vortrag gibt Dipl. Psych. Susanna Koussouris einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten...
Politischer Gesprächskreis mit wechselnden Themen
Mi 23. Februar 2022, 10.00-12.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Vortrag durch Herrn Dr. Blum mit anschließender Diskussionsrunde (auch über tagesaktuelle politische Themen).
Multiplikatorenschulung - zweites Infotreffen Corona-Kerzen-Nacht 2022
Do 24.02.2022, 18.00 - 19.30 Uhr

Besuch der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche
Do 10. März 2022, 14.00-16.00 Uhr
München, Schönstrasse 55 Bus 52 vom Marienplatz, Haltestelle: Lebschestrasse oder U1, Haltestelle Candidplatz und ca. 12 Min zu Fuß
Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche ist eine mit der Römisch-Katholischen Kirche unierte Kirche und damit eine Teilkirche der Römisch-Katholischen Kirche. Sie feiert die Liturgie allerdings nach byzantinischem Ritus. Die Sprache im Gottesdienst ist ukrainisch. Der Sitz der Kirche befindet sich in der Auferstehungskathedrale in Kiew. Pfarrer Viitovitsch wird uns von seiner Kirche erzählen und gemeinsam können wir ins Gespräch kommen über unseren gemeinsamen Glauben und die...
QiGong am Morgen - Einstimmung auf das Frühjahr
Mo 14. März bis 04. April 2022, 8.00-9.00 Uhr
Online-Kurs
QiGong ist eine traditionelle Heilgymnastik aus China, die seit vielen Jahrhunderten Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin ist. Ziel ist es, anhand von körperlichen und geistigen Übungen, die Lebensenergie, das Qi, durchlässig durch den ganzen Körper zu leiten, die Energien zu harmonisieren, Blockaden in den Leitbahnen zu lösen und damit das allgemeine Wohlbefinden in Körper, Seele und Geist zu stärken. Die Stunde beinhaltet Aufwärm- und Lockerungsübungen der großen Gelenke und...
Stark und schön wie ein Baum - abgesagt
Di 15. März 2022, 14.00-16.30 Uhr
Pfarrheim, Herkulan-Schwaiger-Gasse 5, 82487 Oberammergau
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
"Warum Eva keine Gleichstellungsbeauftragte brauchte"
Mi 16. März 2022, 18.00-19.30 Uhr

In der Kirche herrschen vor allem Männer. Begründet wird das mit der Bibel. Doch was sagt die Bibel wirklich? Warum war die Prophetin Debora Regierungschefin? Hatte Jesus Jüngerinnen? Und wer war die Apostelin Junia? Dieser Vortrag erzählt von unbekannten Frauen und Geschichten, die zeigen, dass die Grundidee der Bibel die Gleichberechtigung ist. Zur Vorbereitung auf den Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde kann das gleichnamige erschienene Buch von Fr. Dr. Annegret Braun u.a. im...
Stark und schön wie ein Baum - abgesagt
Mi 16. März 2022, 14.00-16.30 Uhr
Schützenheim, Am Weiher 3, 85669 Reithofen
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Online-Treff zur Fastenzeit: Judas - Freund oder Verräter?
Do 17. März 2022, 19.00-20.00 Uhr
Online-Angebot
Was die Bibel über Judas Iskariot sagt (und was sie nicht sagt). Neue Perspektiven auf einen Menschen, der zum Symbol des Verräters wurde Die Referentin verbindet in kurzen Geschichten Texte aus den Evangelien mit Perspektiven aus dem Judentum, in dessen Glauben und Schriften sie sehr bewandert ist. So gibt sie uns einen neuen, vielleicht ungewöhnlichen Blick auf Judas und seine Beziehung zu Jesus.
Stark und schön wie ein Baum - abgesagt
Do 17. März 2022, 18.00-20.30 Uhr
Pfarrheim, Wasserturmweg, 85220 Markt Indersdorf
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Stark und schön wie ein Baum - abgesagt
Di 22. März 2022, 14.00-16.30 Uhr
Pfarrheim, Kirchplatz 5, 83368 St. Georgen
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Stark und schön wie ein Baum - abgesagt
Mi 23. März 2022, 14.00-16.30 Uhr
Pfarrheim, Dorfstr. 52, 83052 Weihenlinden-Högling
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
Ganzheitliches Gedächtnistraining - Reihe 2
ab Do 24. März bis 23. Juni 2022 jeweils 16 - 17.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
"Man denkt und denkt und denkt, und plötzlich fällt einem nichts mehr ein", bedauerte schon Ephraim Kishon. Damit Ihnen das nicht mehr passiert, hat der BVGT e.V. (Bundesverband für Gedächtnistraining) 12 wirksame Trainingsziele zusammengestellt. Anhand von Übungen wie Assoziationen, Denkflexibilität, Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung, Zusammenhänge erkennen u.a. trainieren wir gemeinsam unsere grauen Zellen. Vergessen Sie schulischen Leistungsdruck! Unser Gedächtnistraining ist -...
Stark und schön wie ein Baum - abgesagt
Do 24. März 2022, 14.00-16.30 Uhr
Pfarrheim, Pfarrgasse 8, 82335 Aufkirchen
Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...
„Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ in der Kunsthalle München
Freitag, 25. März 2022, 10.30 - 12 Uhr
Hypo-Kunsthalle, Theatiner Straße 8, 80797 München
Die Kunsthalle München präsentiert in der Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ eine umfangreiche Schau polnischer Kunst. Die rund 130 Werke stammen aus öffentlichen und privaten Sammlungen und geben Einblicke in die Blütezeit polnischer Kunst zwischen 1890 und 1918. https://www.kunsthalle-muc.de/