Pressemitteilungsarchiv
Aktuelle Pressemitteilungen sind hier abrufbar.
Keine Legalisierung der Eizellspende
"Der KDFB spricht sich gegen die Legalisierung der Eizellspende und eine damit verbundene Selektion aus“, erklärt Vizepräsidentin Birgit Mock.
WeiterlesenAlleinerziehende brauchen mehr Unterstützung - Betreuung in Kitas ist unbedingt sicherzustellen
Dortmund, 27. Januar 2021. Die katholische Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) fordert von den Verantwortlichen in der Politik, für Alleinerziehende die Inanspruchnahme von Notbetreuung in Kitas sicherzustellen.
WeiterlesenEhrenamtliches Engagement ist systemrelevant
Der KDFB erinnert zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember daran, dass ehrenamtliches Engagement unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen und verantwortungsvollen Gesellschaft ist.
WeiterlesenEhrenamt stabilisiert Gesellschaft im Corona-Sturm
Der KDFB Landesverband Bayern macht zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember mit einem Erklärvideo auf die wichtige soziale Bedeutung der Arbeit von Familien*patinnen während der Pandemie aufmerksam.
WeiterlesenEinführung eines Lieferkettengesetzes noch in dieser Legislaturperiode
Der KDFB begrüßt den Beschluss der ZdK-Vollversammlung ausdrücklich, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, noch in dieser Legislaturperiode das schon lange geplante Lieferkettengesetz zu verabschieden.
WeiterlesenWir vertrauen darauf, dass Gottes Geist in den Synodalen wirkt!
Katholische Verbände zum Synodalen Weg – ein Zwischenruf
WeiterlesenKDFB-Filmprojekt #Frauenstimmen
Frauen und Männer sind eingeladen, in einer kurzen Video-Botschaft ihre Erwartungen an eine glaubwürdige Kirche mitzuteilen. „Mit der Aktion gestaltet der KDFB den Synodalen Weg mit. In diesen Prozess wollen wir die Stimmen von Glaubenden noch stärker einbeziehen “, stellt KDFB-Vizepräsidentin Birgit Mock fest.
WeiterlesenCorona-Krise: Keine kurzatmigen Lösungen mehr
Wegen zunehmender Corona-Infektionszahlen wird es ab 2. November einen bundesweiten Teil-Lockdown geben. KDFB-Landesvorsitzende Emilia Müller fordert dafür nachvollziehbare Strategien. Die ohnehin schon angespannte Situation von vielen Frauen dürfe sich nicht noch weiter verschärfen.
WeiterlesenEllen-Ammann-Challenge inspiriert zu Kreativität
Ellen Ammann neu interpretiert – das war die Aufgabe der Ellen-Ammann-Challenge, die der KDFB Landesverband Bayern im Juli zum 150. Geburtstag seiner Gründerin gestellt hatte. Inzwischen hat die Jury die Gewinnerin ausgewählt: Margit Weber, die Frauenbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
WeiterlesenJa zu Demokratie und Menschenwürde
Digitale Bundesdelegiertenversammlung greift aktuelle Themen auf - Stärkung der Demokratie und Prostitutionsschutzgesetz
Weiterlesen