Pressemitteilungsarchiv
Aktuelle Pressemitteilungen sind hier abrufbar.
KDFB zur neuen Sozialenzyklika des Papstes
Der Frauenbund steht an der Seite des Papstes, wenn es darum geht, eine geschwisterliche Gemeinschaft zu verwirklichen, die auf der Würde eines jeden Menschen beruht.
Weiterlesen„Miteinander gehen. Mit Zuversicht und Vertrauen“
– das ruft der KDFB den Bischöfen zum Ende ihrer Herbstvollversammlung zu. Der KDFB begrüßt dabei die Entscheidungen zur Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs und zum Fortgang des Synodalen Wegs.
WeiterlesenKDFB startet Aktionswoche "für mich. für dich. fürs Klima."
27.09. - 04.10.2020: „Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt und setzen Zeichen für den Klimaschutz, der im eigenen Umfeld beginnt – sei es durch klimagerechte Ernährung, umweltfreundliche Energien oder die Selbstverpflichtung für ein Tempolimit“, stellt KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth fest.
WeiterlesenSolibrot-Aktion 2020 - Trotz Corona gute Beteiligung
Geplante Veranstaltungen zur Solibrot-Aktion waren nicht oder nur sehr begrenzt möglich. Dennoch kam ein Betrag von 67.356 Euro zusammen. KDFB-Vizepräsidentin Sabine Slawik überreichte dazu virtuell einen Spenden-Scheck an Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von MISEREOR.
WeiterlesenBildungszeit jetzt!
Die Landtagsabgeordneten starten wieder in ihren parlamentarischen Alltag – und bekommen dazu vom Bündnis „Bildungszeit für Beschäftigte in Bayern“ eine kleine Schultüte überreicht. Darin: Die Forderung, rasch eine bezahlte Bildungsfreistellung in Bayern per Gesetz zu ermöglichen.
WeiterlesenKDFB erinnert an 25 Jahre Weltfrauenkonferenz
Das Motto lautete: „Handeln für Gleichheit, Entwicklung und Frieden“. Nach zähen und konfliktreichen Verhandlungen verabschiedeten die 9.000 Delegierten aus 189 Staaten die „Pekinger Aktionsplattform“ mit Maßnahmen und Forderungen zur Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Mädchen weltweit. An der parallel stattfindenden Konferenz der Nicht-Regierungsorganisationen nahm auch eine Delegation des KDFB teil.
WeiterlesenKDFB fordert schnelle Hilfe für Moria
Angesichts der aktuellen Situation Geflüchteter auf der Insel Lesbos und der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria appelliert der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) eindringlich an die Bundesregierung, zeitnah konkrete Lösungen zu finden, um den Menschen den Zugang nach Deutschland und Europa zu ermöglichen.
WeiterlesenGewalt gegen Frauen ist Missbrauch und Verbrechen
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen präsentiert der KDFB das Buch „Erzählen als Widerstand“. Es stellt Missbrauch an erwachsenen Frauen als Form von geschlechtsspezifischer Gewalt in Räumen der Kirche dar. Zu Wort kommen darin Frauen, die sexuellen und spirituellen Missbrauch durch Priester und Ordensleute erfahren haben.
WeiterlesenSynodaler Weg – erste Zwischenbilanz
Der KDFB knüpft konkrete Erwartungen an den Synodalen Weg und die Regionalkonferenzen, die am 04.09.2020 bundesweit an fünf Orten stattfinden. „Der Prozess ist eine große Chance für die Kirche. (...) Am Ende des Tages sollen Ergebnisse stehen, die mehrheitlich gefunden wurden und die konkrete Perspektiven zur Weiterarbeit beinhalten“, erklärt KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth.
WeiterlesenVerantwortung für Klima und Schöpfung
Der KDFB unterstützt die Ökumenische Schöpfungszeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, welche jährlich vom 1. September bis 4. Oktober stattfindet und ruft zum Engagement für die Bewahrung der Schöpfung auf.
Weiterlesen