KDFB

Corona-Kerzen-Nacht 2022

  • zu gunsten vieler "helfender Hände" in der Pflege, die während der Pandemie in Deutschland unverzichtbar waren
  • in Gedenken an alle Opfer und Geschädigten der Pandemie weltweit

Bereits vor der Pandemie stand fest: Menschen in pflegerischen Berufen erhalten keine angemessene Entlohnung. Die Mehrheit dieser Arbeitskräfte bilden Frauen. Unser Netzwerk gilt als eines der größten, solidarischen Frauenverbände Deutschlands, die die Bedingungen in Gesellschaft, Beruf, Politik und Kirche verbessern möchten und dafür aktiv vorangehen.

Mit der Corona-Kerzen-Nacht im Advent 2022 machen wir gemeinsam und öffentlich auf den Notstand im Pflegesektor aufmerksam und gedenken der Opfer der Pandemie:

  • Wir produzieren KDFB Corona-Kerzen und verteilen diese ab einer Spende von 3,50 Euro
  • Wir spenden den Erlös für die Pflegekräfte des Familienpflegewerks, die während der Pandemie so viel Gutes geleistet hat
  • Wir zeigen uns solidarisch vor allem mit den Frauen, die trotz ihrer Berufung in der Pflege unfair bezahlt werden
  • Wir veranstalten eine Gedenknacht in vielen Kirchen in ganz München und Freising und zünden gemeinsam ein Licht an
  • Wir gedenken allen Opfern und Geschädigten der Corona-Pandemie
  • Wir beten gemeinsam für eine Zukunft ohne Pandemie

In unseren Zweigvereinen vor Ort:

Unsere Zweigvereinen vor Ort sammeln das ganze Jahr für die Aktion, u.a. mit dem Verkauf von KDFB-Corona-Kerzen. Der Erlös geht größtenteils an die Pflegekräfte des Familienpflegewerks oder an individuell ausgewählte Pflegeeinrichtungen vor Ort.

Jeder teilnehmende Zweigverein organisiert zum Ende des Jahres eine Gedenknacht und schließt die Spendenaktion. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Corona-Kerzen-Nacht 2022 teilzunehmen, die Teilnahme ist kostenlos.

 

Finden Sie hier die Termine dieser adventlichen Gedenknacht in Ihrer Nähe:

16.11.22 um 17 Uhr: St. Peter und Paul, Olching, Zweigverein Olching

19.11.22 um 19 Uhr: Pfarrkirche Otterfing, Zweigverein Otterfing

01.12.22: St. Martin, München, Zweigverein München St. Martin

01.12.22 um 18.30 Uhr: Pfarrkirche Peiting, Zweigverein Peiting, Rorate mit Motto: "Kerzenlichter leuchten auf" mit Orgelmusik, als Gäste geladen sind u. a. der Bürgermeister von Peiting

06.12.22 um 18 Uhr: Asamkirche, München, Diözesanverband München

08.12.22 um 19h Uhr: Gottesdienst in St. Raphael Moosach, Lechelstr. 52 mit anschließendem Lichtspaziergang mit Musik. Der Weg führt von der Kirche zum Pfarrheim und endet dort mit einem Glühwein, Zweigverein St. Raphael

10.12.22: Freising, Zweigverein Freising

13.12.2022 um 18.30 Uhr: Pfarrkirche Berchtesgaden  "Abendlob bei Kerzenschein" mit anschließender Adventsfeier, Zweigverein Berchtesgaden

 

Finden Sie hier Bildungsangebote zum Projekt:

13.10.22 um 19 Uhr im Pfarrsaal Peiting: "Unsere Hände - Eine Schatzkiste" - Workshop mit Doris Kurschatke

28.10.22 um 18.30h im Pfarrsaal St. Raphael München: "Leben mit Pandemien" - Vortrag mit Dr. Jasmina Mircheva-Sirakova

09.11.22 um 15 Uhr im Pfarrheim Olching: "Unsere Hände - Eine Schatzkiste" - Workshop mit Doris Kurschatke

Kontakt bei bildungswerk@frauenbund-muenchen.de, Sie werden entsprechend weitergeleitet.

Unterstützen Sie dieses Projekt!

Zeigen Sie Solidarität und Anerkennung für die Leistung von Pflegekräften und unterstützen Sie diese Aktion durch Ihre Spende an:

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband München und Freising e.V.

Stichwort: Corona-Kerzen-Nacht 2022

LIGA Bank eG München
IBAN DE65 7509 0300 0002 3090 09

Vielen herzlichen Dank!

Bis 200 Euro genügt der quittierte Überweisungsschein oder Kontoauszug als Spendenbescheinigung. Sollten Sie trotzdem eine Spendenquittung wünschen, lassen Sie uns dies gerne wissen.

Online-Infotreffen/Multiplikatorenschulungen für alle Organisatoren und Organisatorinnen der Corona-Kerzen-Nacht:

19. September ab 18 Uhr. Bitte Voranmeldung an bildungswerk@frauenbund-muenchen.de --> abgesagt

Der nächste Termin findet im Oktober statt und wird zeitnah bekannt gegeben.