Hilfe für Frauen
Ganz gleich, ob Sie Erziehungsprobleme, Probleme mit dem Partner oder im Job haben oder in finanziellen Schwierigkeiten sind – in Notlagen können Sie (in vielen Fällen kostenlose!) Hilfe und professionelle Beratung erhalten.
Beratungsangebote (Auswahl)
- Nummer gegen Kummer: Elterntelefon
- Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon
- Hilfe-Portal und Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Hilfetelefon Schwangere in Not
- Frühe Hilfen: Angebote und Beratung für Eltern von Babys und Kleinkindern
- Beratung und Unterstützung für Jungen, Männer und Väter
- Pflegetelefon: Pflegende Angehörige
- Deutsche Depressionshilfe
- Finanzielle Notsituationen
- Sorgentelefon Oskar vom Bundesverband Kinderhospiz
- Medizinische Kinderschutzhotline
- Hilfe vor Ort: Einrichtungen die in akuten Notsituationen und Krisen helfen
- Beratungen vor Ort: für Familien, Eltern, Paare und Menschen in Krisen
- Alleinerziehende Frauen und Männer – Veranstaltungen und Beratungen
- Online Beratung für gewaltbetroffene Frauen – Koordinierungsstelle gegen häusliche und sexualisierte Gewalt – Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Digitales Frauenhandbuch München – Angebote zu Beratung, Unterstützung, Begegnung und Vernetzung für alle Lebenssituationen
Kirchliche Beratungsstellen
- Münchner Insel / UG Marienplatz – Krisen- und Lebensberatung / Offen für ein Gespräch
- Kath. Telefonseelsorge München, 0800 / 1110222 (telef. rund um die Uhr gebührenfrei)
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Erzdiözese München und Freising, 089 / 544311-0
- Missbrauch von Frauen im kirchlichen Umfeld
Sicher bis zur Haustür: Das Frauennachttaxi
Hätten Sie’s gewusst? Frauen werden bei Taxifahrten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr in München durch ein Gutscheinsystem finanziell unterstützt.
Das Gutscheinsystem unterstützt Frauen finanziell bei einer nächtlichen Taxifahrt in München. Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr können Frauen pro Autofahrt einen Wertgutschein in Höhe von fünf Euro einlösen, wenn sie sich zu einer Wohnadresse fahren. Pro Fahrt kann ein Gutschein eingereicht werden, dies gilt auch wenn mehrere Frauen gemeinsam ein Taxi nutzen.
Die Gutscheine können von den Frauen bei den Bürgerbüros und Sozialbürgerhäusern, der Gleichstellungsstelle für Frauen sowie der Stadtinformation abgeholt werden. Pro Vorsprache können drei Gutscheine von einer Frau abgeholt werden. Die Anzahl der Vorsprachen ist nicht begrenzt.