KDFB

QiGong am Morgen - gut in das neue Jahr 2024 starten

ab Mo 8. Januar 2024, 5x jeweils 8.00-9.00 Uhr

Online-Kurs

In dieser Stunde mit QiGong am Morgen nutzen wir das junge aufsteigende Yang des Morgens, um gut in den Tag zu starten und unseren Körper, den Geist und die Seele auf jede Anforderung vorzubereiten. Wir beginnen die Stunde mit Lockerungs-, Klopf- und Atemübungen, um den Körper vorzubereiten. In diesem Kurs werden wir uns ganze QiGong Übungsreihen erarbeiten, wie z.B. die fließenden und harmonischen Bewegungen der 18 TaiJi/QiGong Übungen und die dehnenden und leitenden Übungen der 8 Brokate....

Details

Körper, Seele, Geist - Das Geheimnis meiner inneren Stärke

ab Di 9. Januar 2024, 5x jeweils 16.30- 18.30 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Wir alle wollen uns gut fühlen und unsere Talente und Ziele verwirklichen. Doch wie können wir das schaffen? Wie können wir unsere Gesundheit auf allen Ebenen stärken: körperlich, geistig und seelisch? Wie können wir Körper, Geist und Seele "ineinanderfließen" lassen und unsere Kraft entfalten und nutzen? Um das zu erreichen, müssen wir wissen, was uns Frauen stark macht. In diesem Kurs erfahren wir, wie wir uns selbst besser wahrnehmen und verstehen können. Wir werden uns bewusst, was in uns...

Details

Tea Time - Conversation at the "Frauen-Insel"

ab Mi 10. Januar 2024 und anschl. jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 17.30-19.30 Uhr

Frauen-Insel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Come and join us again at ‚TeaTime' for lively conversations in English in the relaxed atmosphere of our ‚Frauen-Insel'. We talk about the things of life which concern us and anything else in the world which interests us. Excursions into English Grammar are part of the course to improve our speaking facilities. In lockerer Atmosphäre und gemäßigtem Tempo haben die KursteilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen. Schritt für Schritt wird ein aktiver wie passiver...

Details

Das Brot - Wert und Symbolkraft eines Lebensmittels

Di 16. Januar 2024, 14.00-16.00 Uhr, anschließend Möglichkeit zur Besichtigung der Krippenausstellung "Bayerische Krippenkunst. Theodor Gämmerler und seine Zeit"

Treffpunkt: Eingangshalle Bezirksmuseum Dachau, Augsburger Str. 3, 85221 Dachau; Abfahrt Mü.-Hbf um 13.10 mit S2 u. anschl. mit Citybus zum Museum

Brot steckt voller Symbolkraft: in Märchen, in Redensarten und im christlichen Glauben. Kein anderes Lebensmittel der europäischen Kultur steht in vergleichbarer Weise für Sattwerden und Wohlstand, sein Mangel für Hunger und Elend. Ausgehend vom Herstellungsprozess und der wirtschaftlichen Bedeutung des noch immer wichtigen Grundnahrungsmittels beschäftigt sich die Ausstellung mit der religiösen und symbolischen Bedeutung des Backwerks. (Textquelle: Bezirksmuseum Dachau) / nicht barrierefrei Die...

Details

Italienisch zum Frühstück - direkt aus Rom!

Di 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 20.02., 27.02., 05.03., 12.03., 19.03., 10x jeweils 9.00-10.00 Uhr

Online-Angebot

In diesem Kurs tauchen Sie frühmorgens in die italienische Sprache und Kultur ein. Was gibt es Schöneres, als aufzuwachen und die schönste Sprache der Welt zu genießen. Unsere Referentinnen Jasmin Aydin-Sosto (Wahl- Römerin) und Alessandra Paliotti (gebürtige Römerin) begleiten Sie auf dieser kulturellen und sprachlichen Reise mit viel Kreativität und Leidenschaft direkt aus der Hauptstadt. Der Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

Details

Gedächtnistraining - anders als Sie denken

ab Do 18. Januar 2024, 10x jeweils 16.00-17.30 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Wir Menschen aktivieren unsere Gehirnzellen nicht durchs Fernsehschauen, so viel ist mittlerweile klar. Und die Forschung zeigt auch: Denksport ist für jedes Alter wichtig, denn spätestens ab dem 30. Lebensjahr werden unsere Zellen träge. Dieser Kurs wirkt dem aktiv entgegen und bietet leichte und herausfordernde Übungen für jedes Alter an. Lassen Sie sich darauf ein und probieren Sie es aus, denn Denken macht Spaß, und in netter, persönlicher Runde lernt es sich ohnehin besser! Der Kurs freut...

Details

La dolce vita - Italienischkurs direkt aus Rom!

Do 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 22.02., 07.03., 21.03., 28.03.,11.04.2024, 10x jeweils 9.00-10.00 Uhr

Online-Angebot

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Anfängerinnen und Anfänger der italienischen Sprache ohne Vorkenntnisse. Gelernt wird mit Bildern, Liedern und Übungen im langsamen Tempo und sehr wenig Grammatik, um in die Sprache eingeführt zu werden. Es wird individuell auf die Gruppe eingegangen. Bei Interesse und je nach Lernfortschritt kann ein fortführender Kurs im Anschluss angeboten werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ci vediamo!

Details

Kalligraphie - Das Spiel der schönen Buchstaben

ab Sa 20. Januar 2024, wöchentlich, jeweils 10.00-17.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Neben Unziale, gotischer Minuskel, Cancellaresca und Spielarten der Antiqua beschäftigen wir uns mit einigen dekorativen Schriftformen aus dem Bereich des Handlettering und experimentieren mit unserer eigenen Handschrift. Wir entwerfen eigene Initialen, machen Übungen zum Layout, malen farbige Hintergründe für Kalligraphie"bilder", machen Abstecher in die Geschichte der Schriftentwicklung seit der Antike, der Typographie usw. Wir fördern kreative Prozesse und verbinden Malen, Zeichnen und...

Details

La dolce vita - Italienischkurs direkt aus Rom! Kurs 6

Sa 20.01., 27.01., 10.02., 17.02., 24.02., 09.03., 16.03., 23.03., 13.04., 20.04., 10x jeweils 10.30-12.00 Uhr

Online-Angebot

Dieser Kurs führt den Kurs 5 fort und liegt beim Sprachlevel A2. Eine Teilnahme für Quereinsteiger ist möglich, Voraussetzung ist ein level-Test, der vor Kursbeginn ausgefüllt werden muss. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Arrivederci!

Details

Edith Stein - Jüdin, Philosophin, Mystikerin

Fr 26. Januar 2024, 17.30-19.00 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

"Mit Gott auf dem Sofa" heißt unsere neue Gesprächsreihe in der Frauen-Insel. Anlässlich des KDFB-Schwerpunktthemas "Macht.Frauen.Stark", stellt Schwester Susanne Schneider M.C., Bildungsreferentin bei missio München, starke Frauengestalten vor, die jede auf ihre ganz besondere Art etwas in der Welt bewegt haben. Wir lassen uns inspirieren von ausgewählten Texten und machen im gemeinsamen Gespräch neue Entdeckungen auf dem Weg des Glaubens.

Details

Pizza, Pasta und Prosecco: Eine kulinarische Reise durch Bella Italia

jeden ersten Samstag im Monat (ausgenommen Juli): 03.02., 02.03., 06.04., 04.05., 01.06., 03.08., 07.09., 05.10., 02.11., 07.12., 10x jeweils 11.30-13.00 Uhr

Online-Angebot

Wer kennt sie nicht, die leckeren Speisen und Getränke aus Italien? Längst sind sie von deutschen Tischen nicht mehr wegzudenken. Die Gerichte und Zutaten sind mannigfaltig und variieren vor allem regional. Gehen Sie mit Frau Aydin-Sosto auf eine kulinarische Reise quer durch Italien und erfahren Sie mehr über die Art und Weise, wie diese in Italien zubereitet werden. Ein außergewöhnlicher Kochkurs in italienischer Sprache (soweit möglich) begleitet Sie über10 Treffen, jeden ersten Samstag im...

Details

Biografiekurs - dem Fluss des Lebens nachspüren

ab Fr 9. Februar 2024, 6x jeweils 16.30-18.30 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Woher kommen wir, welchen Weg möchten wir künftig gehen? Wir alle haben eine Vergangenheit, die uns geformt hat. Manche Erlebnisse waren schmerzhaft und belastend, andere waren schön und bereichernd. Während sich die Psychotherapie mit der Aufarbeitung schmerzhafter Ereignisse im Leben befasst, ist dieser Ansatz ein völlig anderer: Wir wollen uns auf die positiven Aspekte unseres Lebens fokussieren und unsere Zukunft gestalten. In diesem Kurs laden wir Sie ein, auf Schatzsuche zu gehen, um die...

Details

QiGong am Morgen

ab Mo 19. Februar 2024, 5x jeweils 8.00-9.00 Uhr

Online-Kurs

In dieser Stunde mit QiGong am Morgen nutzen wir das junge aufsteigende Yang des Morgens, um gut in den Tag zu starten und unseren Körper, den Geist und die Seele auf jede Anforderung vorzubereiten. Wir beginnen die Stunde mit Lockerungs-, Klopf-und Atemübungen, um den Körper vorzubereiten. In diesem Kurs werden wir uns ganze QiGong Übungsreihen erarbeiten, wie die fließenden und harmonischen Bewegungen der 18 TaiJi/QiGong Übungen und die dehnenden und leitenden Übungen der 8 Brokate. Zum...

Details

Gesundheit fängt beim Geschlecht an. Warum Frauen und Männer anders krank sind

Mo 19. Februar 2024, 19.00-21.00 Uhr

Pfarrheim St. Benno, Kreittmayrstr. 29, 80335 München

Symptome werden fehlinterpretiert, Krankheiten nicht oder zu spät entdeckt oder Medikamente falsch dosiert: Wenn Frauen krank werden, kann ihnen das auch heute noch zum Nachteil werden. Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin, zeigt in ihrem Vortrag, welche geschlechterspezifischen Unterschiede es bei verschiedenen Krankheitsbildern gibt und wie diese sich bei Symptomen, Krankheitsursachen oder der Behandlung äußern. Ein besonderes Augenmerk legt Dr. Seidl auf die Kommunikation...

Details

Madeleine Delbrel - Sozialarbeiterin, Mystikerin, Kirchenreformerin

Di 20. Februar 2024, 18.00-19.30 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

"Mit Gott auf dem Sofa" heißt unsere neue Gesprächsreihe in der Frauen-Insel. Anlässlich des KDFB-Schwerpunktthemas "Macht.Frauen.Stark", stellt Schwester Susanne Schneider M.C., Bildungsreferentin bei missio München, starke Frauengestalten vor, die jede auf ihre ganz besondere Art etwas in der Welt bewegt haben. Wir lassen uns inspirieren von ausgewählten Texten und machen im gemeinsamen Gespräch neue Entdeckungen auf dem Weg des Glaubens.

Details

Körper, Seele, Geist - Das Geheimnis meiner inneren Stärke

ab Di 20. Februar 2024, 5x jeweils 16.30-18.30 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Wir alle wollen uns gut fühlen und unsere Talente und Ziele verwirklichen. Doch wie können wir das schaffen? Wie können wir unsere Gesundheit auf allen Ebenen stärken: körperlich, geistig und seelisch? Wie können wir Körper, Geist und Seele "ineinanderfließen" lassen und unsere Kraft entfalten und nutzen? Um das zu erreichen, müssen wir wissen, was uns Frauen stark macht. In diesem Kurs erfahren wir, wie wir uns selbst besser wahrnehmen und verstehen können. Wir werden uns bewusst, was in uns...

Details

Gut versichert im Ehrenamt

Fr 23. Februar 2024, 15.00-17.00 Uhr

Pfarrheim St. Jakob, Jakobuszimmer, Pfarrstraße 7, 85221 Dachau

Viele Frauen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich in den KDFB-Zweigvereinen. Damit Sie dabei vor Risiken geschützt sind, beinhaltet der KDFB-Jahresbeitrag eine Sammelversicherung während der ehrenamtlichen Tätigkeit für seine Mitglieder. Sie beinhaltet eine - Haftpflichtversicherung - Unfallversicherung - Dienstfahrt-Fahrzeug- und Rabattverlustversicherung Anhand von Fallbeispielen aus der praktischen Arbeit im Zweigverein werden Fragen rund um den Versicherungsschutz beim KDFB...

Details

Mineralogische Staatssammlung

Di 27. Februar 2024, 14.00-16.00 Uhr

Mineralogische Staatssammlung, Theresienstr. 39, Besuchereingang Marianne-v.-Werefkin-Weg (gegenüber des Eingangs der Pinakothek der Moderne), 80333 München

Tauchen Sie ein in die spannende Welt unseres Universums. Die Ausstellung "MoonImpact" erforscht die Geschichte des Universums aus der Perspektive der Geologie und der Mineralogie. Was geschah und geschieht auf dem Mond? Welche Mineralien kennen wir von seiner Oberfläche? Was erzählen uns Meteoriten? Alles spannende Fragen, auf die in der Führung die Vize-Direktorin der Mineralischen Staatssammlung, Frau Dr. Kaliwoda, Antworten geben wird. begrenzt auf 20 Personen

Details

Israel und Palästina - ein Blick dahinter

Mi 28. Februar 2024, 17.00-18.30 Uhr

Buchhandlung St. Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Str. 5, 80331 München

Israel und Palästina stehen im Fokus der Medien und unserer Aufmerksamkeit, meist aus bedrückendem Anlass. Um nicht nur betroffen, sondern informiert zu sein, lohnt ein Blick dahinter. Wir beleuchten wichtige geschichtliche und politische Aspekte, auch der Gegenwart. Eng damit verbunden ist das jeweilige Lebensgefühl und Verständnis von Volk, Land und Glauben in Judentum, Islam und Christentum. Dahinter und tiefer zu schauen bedeutet, auch die Rolle und Situation von Frauen und Kindern...

Details

Kirche wohin?

Di 5. März 2024, 15.00-17.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Mehr denn je fragen wir uns, wo wird die Kirche am Ende landen? Wenn wir auf die große Zahl der Kirchenaustritte schauen, auch aufgrund der vielen Skandale in den letzten Jahren, könnte einem angst und bange werden. Dabei ist es noch nicht ewig her, dass das 2. Vatikanische Konzil einen großen Aufbruch in die Kirche gebracht hat. Unser Geistlicher Beirat Rainer Boeck will uns zum Nachdenken darüber anregen, warum so viele Impulse des Konzils verpufft sind und wie diese aufgegriffen und uns neu...

Details

Frauen weltweit: solidarisch - hoffnungsvoll - frei

Mi 6. März 2024, 14.30-16.30 Uhr

missio, Pettenkoferstr. 26-28, 80336 München

Wir laden Sie ein, drei Projektpartnerinnen von missio München kennenzulernen. Die Frauen kommen aus Indien, Burkina Faso und dem Libanon und werden Ihnen ihre Geschichten erzählen. Wir sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihrem und unserem Leben. Möglicherweise sind die Ziele und Werte der "fremden" Frauen unseren eigenen Zielen und Werten sehr ähnlich? Vorab begrüßen wir Sie mit Kaffee und Kuchen in der Cafebar Conviva im Haus der Weltkirche in der Pettenkoferstraße. Im...

Details

Gesunde Beine - bis ins hohe Alter

Do 7. März 2024, 18.30-20.00 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Gesunde Beine tragen uns jeden Tag und sind wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Lebensqualität. Haben wir aber Probleme mit unseren Beinen, fällt uns Bewegung schwer. In dem Vortrag geht es um die Ursachen und welche Gegenmaßnahmen Sie ergreifen können. Wir behandeln dabei u.a. folgende Fragen: Wieso schwellen Beine an? Warum schmerzen Beine? Woher kommen Krampfadern? Wieso kribbeln Beine? Was kann ich tun, dass es meinen Beinen gut geht?

Details

Führung durch das katholische Medienhaus Sankt Michaelsbund

Fr 8. März 2024, 14.00-16.00 Uhr

Treffpunkt: Buchhandlung Sankt Michaelsbund, Herzog-Wilhelm-Str. 5, 80331 München

Die Führung durch das katholische Medienhaus des Sankt Michaelsbundes mit seinem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Angeboten in den Bereichen Medien, Kommunikation und Bildung gewährt Interessierten einen Einblick in die redaktionelle Arbeit und in die Abläufe des Redaktionsalltags. Das Medienhaus produziert kirchliche Inhalte für eigene Medienprodukte, z.B. die Münchner Kirchenzeitung, das Mia-Magazin, das Münchner Kirchenradio, aber auch Beiträge für private Rundfunk- und Fernsehsender...

Details

Kreativ mit Ton

Sa 9. März 2024, 15.00-17.30 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne kreativ sind und mit ihrer Fantasie und ihren Händen neue Dinge erschaffen und entstehen lassen wollen. Es geht darum sich neu zu entdecken und die eigene Kreativität in sich zu wecken. Berührung steht dabei im Mittelpunkt, das heißt sich selber über die Tonerde zu spüren und wahrzunehmen. Unsere Hände zeigen uns, was sie tun wollen und verbinden unser Inneres mit unserem Äußeren. Was daraus entsteht, werden wir gemeinsam unter Anleitung der...

Details

Jedem das Seine - Freisein (trotz oder) mit Familie

Di 12. März 2024, 19.00-20.30 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

Ob allein als Paar oder in der Familie gibt es oft viele unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse. Es ist oft der sprichwörtliche Sack voller Flöhe. Doch wie hütet man ihn, sodass alle auf ihre Kosten kommen und man sich selbst nicht vergisst? Es ist sowohl nicht gut, wenn einzelne Menschen immer zurückstecken müssen als auch jeder egoistisch sein Eigenes lebt. Sich zu unterscheiden ist wertvoll, wenn es einem gelingt, sich das gegenseitig zu ermöglichen und die Unterschiede als Chance zum...

Details

Wie regle ich mein Erbe?

Do 14. März 2024, 18.00-19.30 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Beim Abschied stellt sich immer die Frage: Was lasse ich zurück? Und: Wie kann ich dafür Sorge tragen, dass mein Vermächtnis auch so wirksam wird, wie ich mir das vorgestellt habe? Die Themenbereiche des Vortrags umfassen die gesetzliche Erbfolge (was passiert ohne Testament?), die gewillkürte Erbfolge (Testament – u.a. Formerfordernisse, Ehegattentestament, häufige Probleme beim Testament), den Pflichtteil, die Erbschaftssteuer, die Testamentsvollstreckung sowie weitere praktische Hinweise...

Details

Tolle Fotos aus der Handtasche

Fr 15. März 2024, 14.00-17.00 Uhr

Online-Angebot

Erfahren Sie, wie Sie hochwertige Fotos für mit Ihrer Smartphone-Kamera aufnehmen können. Entdecken Sie mit der Profifotografin Simone Naumann die Welt des visuellen Storytellings. Dabei konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Aspekte der Fotografie für den persönlichen Gebrauch: Momente festhalten, Geschichten erzählen und schöne Erinnerungen schaffen. DIE THEMEN UNSERER SCHULUNG: " Nutzen Sie die Funktionen Ihrer Smartphone-Kamera optimal aus. " Lernen Sie die Grundlagen der Fotografie mit...

Details

Starke Frauen, starkes Bier - Bierführung zur Starkbierzeit

Di 19. März 2024, 10.30-12.00 Uhr

Treffpunkt: vor dem Augustiner Stammhaus, Neuhauserstr. 27, 80331 München

Bei einem Rundgang durch die Münchner Innenstadt erfahren Sie, was Hildegard von Bingen und Katharina von Bora, Luthers Ehefrau, mit Bier zu tun hatten. Auch die Bedeutung der Augustiner Brauerei und deren weibliche Familienmitglieder soll auf dieser Tour erwähnt werden. "Flüssiges bricht das Fasten nicht" ...das war ein Grundsatz der Paulaner Mönche, die vor Jahrhunderten während der Fastenzeit ein extra starkes Bier in München brauten. Nach der etwa 1,5-stündigen Führung geht's in eine...

Details