KDFB

Kind und Familie I Eltern-Kind-Gruppen

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Bildungsangebote im Bereich Kind und Familie. Unser Angebot wird regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen!
 

Eltern-Kind-GruppenleiterInnen: OnlineTreff
Di 28. Januar 2025, 19.00-20.30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie HIER

Wechseljahre und Histaminintoleranz – Ursachen verstehen und Lösungen finden: Hybrid (online u. präsent)
Mi 5. Februar 2025, 17.30-19.00 Uhr I Online und Fraueninsel München    
Referentin: Lena Brauer, Heilpraktikerin
>> mehr Infos

Eltern-Kind-GruppenleiterInnen: OnlineTreff   
Di 29. April 2025, 19.00 Uhr-20.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie HIER

Abenteuer Pubertät - Gemeinsam durch stürmische Zeiten: Hybrid (online u. präsent)
Do 13. März 2025, 18.30-20.00 Uhr I Online und Fraueninsel München
Referentin: Petra Kratzert, Paar- und Psychotherapeutin  
>> mehr Infos  

-----------------------------------------------------------------------

Ganzjährig buchbare Bildungsangebote

 
Eltern-Kind-Gruppen und Junge-Frauen-Gruppen können ganzjährig am eigenen Wohnort oder im Zweigverein eine Veranstaltung des KDFB-Bildungswerkes anbieten. Eine Themenauswahl finden Sie hier:

 
Themen von Dr. Theresia Reischl, Pastoralreferentin

  • KESS religiös - Staunen, fragen, Gott entdecken
  • Kompletter Kurs mit 3 bis 5 Abenden oder ein Wochenende ebenso möglich wie einzelne Elemente zur religiösen Kindererziehung
  • Mütterabend - Eine Auseinandersetzung mit Muttervorstellungen und -rollen


 Themen von Ursula Stacheder, Religionspädagogin und Supervisorin

  • Mit Kindern über den Tod reden
  •  Perfekt … und dann k.o.?!
  • Miteinander im Gespräch bleiben, wenn Kinder älter werden
  • Die Ängste der Kinder besser verstehen
  • Praxisbegleitung für Gruppenleiterinnen: Gruppenprozesse und schwierige Situationen besser verstehen


Themen von Agnes Passauer, Referentin für Ehe- und Familienpastoral, Eheberaterin, FamilienTeam-Trainerin

  • Eltern stärken, damit Erziehung gelingt 
  • Erziehung ist kein Kinderspiel 
  • Zwischen allen Stühlen - Rollen und Aufgaben unter einen Hut bringen
  • Wertschätzung und Respekt (zwischen Jung und Alt)
  • Pubertät - wenn Kinder/Eltern schwierig werden
  • Die Kunst, als Paar zu leben 
     

     

 

 

Ihre Ansprechpartnerin

Suzanna Huber, Bildungsreferentin
Tel: 089 / 599 18-695 
E-Mail: huber@frauenbund-muenchen.de