KDFB

Körper-Seele-Geist

ab Di 18. April 2023, 5x jeweils 16.00-18.00 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...

Details

Stark und schön wie ein Baum

Di 18. April 2023, 15.00-17.30 Uhr

Pfarrheim, Rottenbucher Str. 20, 82166 Gräfelfing

Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...

Details

Unterwegs zu mir

Mi 19. April 2023, 10.00-16.00 Uhr

Treffpunkt S-Bahnhof Geltendorf S4 Abfahrt München Hbf 9.01 Uhr, Ankunft 9.45 Uhr Rückfahrt ab Geltendorf

Eins werden mit Körper, Geist und Seele, die Natur genießen und sich wieder auf das Wesentliche im Leben besinnen - dazu lädt dieser Pilgertag ein. Kurze spirituelle Impulse werden das Unterwegssein begleiten. Bitte mitnehmen: Brotzeit und Getränk, Sonnen- bzw. Regenschutz.

Details

Bin ich meines Glückes Schmied?

Mi 19. April 2023, 15.15-17.15 Uhr

Pfarrheim Neubiberg, Kaiserstr. 4, 85779 Neubiberg

Können wir dauerhaftes Glück erleben? Wie verhalten sich Glück und Sinn zueinander und gibt es überhaupt Glück ohne leidvolle Erfahrungen?

Details

Politischer Gesprächskreis mit wechselnden Themen

Mi 19. April 2023, 10.00-12.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Vortrag mit Herrn Dr. Blum mit anschließender Diskussionsrunde (auch über tagesaktuelle politische Themen). Thema: Simone Weil

Details

Vom Brei zur Familienkost - stressfrei Essen am Familientisch

Do 20. April 2023, 19.00- 20.30 Uhr

Online-Angebot

Dieser Vortrag ist für alle Eltern geeignet, die sich für praxisnahe Tipps zum Übergang von Beikost auf feste Nahrung interessieren. Folgende Themen werden angesprochen: Welche Lebensmittel und Getränke eignen sich besonders zur Umstellung und wie ernähre ich mein Kind gesund? Wie entstehen Essgewohnheiten und wie sieht eine zeitgemäße Ernährungserziehung aus? Wie gehe ich mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln um? Die Referentin hilft bei der Interpretation von Zutatenlisten und...

Details

QiGong am Morgen - auf den Sommer einstimmen

ab Mo 24. April 2023, 4x jeweils 8.00-9.00 Uhr (nicht am Feiertag)

Online-Kurs

Heiter, gelassen und bewegt in eine neue Woche starten. Das frische aufsteigende Yang Qi des frühen Morgens nutzen und mit harmonischen körperlichen und geistigen Übungen die Lebensenergie (Qi) im Körper aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden in Körper, Geist und Seele stärken. Der Sommer beginnt nach dem chinesischen Kalender zwischen dem 05. und dem 08.Mai. Die Temperaturen steigen und das Yang Qi nimmt zu, wir verspüren den Drang zu mehr körperlicher Aktivität in der Natur. Der Sommer...

Details

ESO Supernova Planetarium

Mi 26. April 2023, 10.00-12.00 Uhr

ESO Supernova, Karl-Schwarzschild-Straße 2, 85748 Garching bei München U6, Endhaltestelle Garching Forschungszentrum

Das Herz der ESO Supernova stellt ein digitales Planetarium dar, das dank seiner modernen Visualisierungstechnik ein einmaliges Erlebnis ermöglicht. Vorführungen werden in der 360-Grad-Kuppel projiziert, die über einen Durchmesser von 14 Metern verfügt. Das Planetarium (..) vermittelt das Gefühl, nicht nur eine Show zu sehen, sondern sich mitten im Geschehen des Universums zu befinden. Kombiniert mit den modernsten Programmen für unsere Planetariumsshows, entsteht so eine einmalige Erfahrung,...

Details

Stark und schön wie ein Baum

Mi 26. April 2023, 14.30-17.00 Uhr

Pfarrheim, Schulstraße 2, 82288 Kottgeisering

Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...

Details

Wenn Eltern älter werden

Do 27. April 2023, 18.30-20.30 Uhr

Pfarrheim St. Raphael, Lechelstr. 39, 80997 München

Viele Frauen leben in einem Spannungsfeld mit Beruf, der Sorge für Kinder, Familie, die eigenen Eltern. Dabei bleiben oft Gesundheit, Wohlbefinden und der Wunsch nach individueller Lebensgestaltung auf der Strecke. Wir gehen gemeinsam möglichen Ursachen und Fragen an einigen Beispielen nach und behandeln dabei Themen zu Beruf und Familie, Sorge um die eigenen Eltern. Welche Wohnform - Alten- oder Pflegeheim, Betreutes Wohnen oder Pflege zu Hause - ist dazu geeignet und finanzierbar? Wie gelingt...

Details

Stark und schön wie ein Baum

Do 27. April 2023, 14.00-16.30 Uhr

Pfarrheim, Dekan-Graßl-Straße 2, 84079 Bruckberg

Mit starkem Stamm und mächtiger Krone steht er da, der Baum, die Wurzeln fest verankert. Er trotzt dem Sturm, spendet Schatten und bietet Heimat. Der Anblick mächtiger, alter Bäume fasziniert, Wälder schenken uns Erholung, der Duft von Tannen weckt wohlige Erinnerungen. Und doch sind Bäume so verschieden: hoch emporgewachsen oder verzweigt, immergrün oder dem Wechsel der Jahreszeiten unterworfen, stachelig oder weich, gerade oder vom Sturm gekrümmt ... Beim Bildungstag wagen wir eine Analogie...

Details

Pizza, Pasta und Prosecco: Eine kulinarische Reise durch Bella Italia

Do 5. Mai 2023, 18.00-19.30 Uhr

Online-Angebot

Wer kennt sie nicht, die leckeren Speisen und Getränke aus Italien? Längst sind sie von deutschen Tischen nicht mehr wegzudenken. Die Gerichte und Zutaten sind mannigfaltig und variieren vor allem regional. Gehen Sie mit Frau Aydin-Sosto auf eine kulinarische Reise quer durch Italien und erfahren Sie mehr über den Ursprung typischer Gerichte, den globalen Einfluss auf die italienischen Köstlichkeiten und Essgewohnheiten sowie den damaligen und heutigen Sitten und Gebräuchen zu Tisch. Ein...

Details

Biographie-Arbeit - Ein kontemplativer Blick auf's Leben

ab Fr 5. Mai 2023, 6x jeweils 16.30-18.30 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Wir betrachten unser bisheriges Leben, beleuchten, was uns prägte und zu dem Menschen formte, der wir sind. Was wollen wir wertschätzend behalten, was gilt es zu Verabschieden, um die Gegenwart lebendiger gestalten zu können. Wir schauen auch nach vorne: Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor? Was will ich noch verwirklichen und wie kann ich meine Ziele erreichen?!

Details

Meditative Wanderung durch das Ellbacher Moor

Sa 6. Mai 2023, 10.00 Uhr, anschließend Möglichkeit zur Einkehr in Ellbach / Bad Tölz beim Schützenwirt

Treffpunkt beim Schützenwirt, Schützenhausstraße 11, 83646 Ellbach bei Bad Tölz

Das Ellbacher Moor zählt zusammen mit dem Kirchsee-, Babenstubener und Schellenberg-Moor, dem Kloster- und Leonhardsfilz und den Loisach-Kochelsee-Mooren zur Tölzer Moorachse. Sie bildet eine 30 Kilometer lange Achse von moorreichen Naturschutzgebieten, die nicht nur mit landschaftlichen Highlights aufwarten, sondern auch zur Erkundung vieler heimischer Pflanzen- und Tierarten einladen. Mittelschwere Rundwanderung mit einigen Steigungen. Dauer: ca. 2 ½ Stunden Die Wanderung findet bei jedem...

Details

Steht auf! Die Vielfalt der Frauenbilder in der Bibel als Herausforderung für die Kirche heute

Di 9. Mai 2023, 14.00-16.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Das Frauenbild in den kirchlichen Verlautbarungen ist oft sehr einseitig. Es beruft sich auf das Frauenbild der Bibel, nimmt dieses jedoch nur sehr verkürzt wahr. Es lohnt sich, demgegenüber die Vielfalt der biblischen Frauenbilder zu entdecken. Diese Vielfalt ermutigt uns, "aufzustehen" und für unsere Rechte in der Kirche einzutreten.

Details

Auf den Spuren Edith Steins in München

Fr 12. Mai 2023, 15.30-17.30 Uhr

Treffpunkt: Frauenbund-Haus, Schraudolphstr. 1, 80799 München

Unser Rundgang beginnt am Frauenbund-Haus in der Schraudolphstr. 1, wo Edith Stein - Die Philosophin, Jüdin und spätere kath. Märtyrerin - 1932 den Vortrag "Die geistige Lage der Frau in der Jetztzeit" hielt. Wir werden Edith Steins Thesen hören und diskutieren. Dann gehen wir weiter zur Kaulbachstr. 20, wo Edith Stein 1931 über die "Bestimmung der Frau" sprach und schauen auf unsere eigene Berufung als Frau: Wozu und wohin beruft Gott mich? Der Weg führt weiter zur KHG "Leo 11" in der...

Details

Jüdisches Leben in der Isarvorstadt

Fr 19. Mai 2023, 15.00-17.00 Uhr

Treffpunkt: Gärtnerplatz, an der Treppe zum Theater, 80469 München

Ein "Schtetl" war die Isarvorstadt vor dem Zweiten Weltkrieg nicht, zwischen Isartorplatz, Blumenstraße und dem Alten Südlichen Friedhof lebten aber wohl die meisten jüdischen Bürgerinnen und Bürger Münchens. Hier ließen sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem jüdische Zuwanderer aus Osteuropa nieder, die zahlreiche Geschäfte, Handwerksbetriebe, Gebetsstuben und Vereine unterhielten. 1931 wurde in der Reichenbachstraße eine Synagoge eröffnet. Die Führung folgt den jüdischen Spuren in...

Details

Mein Leben in Familie und Beruf vor - während - und nach Corona

Di 23. Mai 2023, 16.00-18.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Wie ist es mir ergangen? Was habe ich an mir selbst beobachtet? Habe ich alte Verhaltensmuster an mir entdeckt, die ich längst überwunden glaubte? Was kann ich aus dieser so belastenden Zeit "ernten", daraus lernen, "mitnehmen" für die Gestaltung meiner Zukunft in Bezug auf Beruf, Familie, Kinder, Kindererziehung, Ehe, Beziehung? Haben sich sogar neue Ziele, Wünsche, Perspektiven für mich selbst ergeben? Haben sich neue Bedürfnisse nach (mehr) Stille, Ruhe, Meditation, Spiritualität ergeben?...

Details

Politische Frauen in München

Mi 24. Mai 2023, 10.00-12.00 Uhr

Treffpunkt: Denkmal Berliner Mauer, Königinstraße hinter dem Konsulat der USA

Die Frauenbewegung begann in München später als anderswo im Deutschen Reich, nämlich erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Dafür war sie getragen von besonders prägenden Frauen, die sie zu einer starken, einflussreichen Bewegung machten, Frauen wie Anita Augspurg, Constanze Hallgarten, Ellen Ammann, Toni Pfülf oder die ersten weiblichen Abgeordneten in Landtag und Reichstag ab 1919. Sie waren Einzelkämpferinnen oder Gründerinnen von Organisationen wie dem Verein für Fraueninteressen, der...

Details

Gedenkspaziergang in Planegg

Mi 7. Juni 2023, 10.00-12.00 Uhr

Treffpunkt: S-Bahnhof Planegg, Bahnhofstr. 46, 82152 Planegg

Rund 75 Jahre nach Kriegsende möchten wir wider des Vergessens den Leiden von über 10.000 Häftlingen aus dem Konzentrationslager Dachau gedenken und uns beim Besuch einer Erinnerungsstätte in Planegg mit dieser Geschichte auseinandersetzen. Im Rahmen unseres Gedenkspaziergangs in Planegg wollen wir uns an den letzten Todesmarsch der Häftlinge aus dem Konzentrationslager in Dachau erinnern, die am 26. April 1945 in Richtung Alpen aufbrechen mussten. Zum Gedenken an die Opfer des Dachauer...

Details

Mein Leben in Familie und Beruf vor - während - und nach Corona

Di 13. Juni 2023, 16.00-18.00 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Wie ist es mir ergangen? Was habe ich an mir selbst beobachtet? Habe ich alte Verhaltensmuster an mir entdeckt, die ich längst überwunden glaubte? Was kann ich aus dieser so belastenden Zeit "ernten", daraus lernen, "mitnehmen" für die Gestaltung meiner Zukunft in Bezug auf Beruf, Familie, Kinder, Kindererziehung, Ehe, Beziehung? Haben sich sogar neue Ziele, Wünsche, Perspektiven für mich selbst ergeben? Haben sich neue Bedürfnisse nach (mehr) Stille, Ruhe, Meditation, Spiritualität ergeben?...

Details

Missionarinnen Christi

Mi 14. Juni 2023, 16.00-18.00 Uhr

Generalat der Missionarinnen Christi, Linderhofstraße 10, 81377 München

"Unsere Spiritualität steckt bereits in unserem Namen: Wir gehören zu Jesus Christus und sind seine Botschafterinnen. (…) Das Leben mit ihm formt uns und prägt unser Beten und Handeln. Das, was wir für gut und richtig erkannt haben, tragen wir anderen weiter: weltoffen, den Menschen zugewandt und dialogisch." So beschreiben die Missionarinnen Christi ihre Spiritualität. Sie sind eine relativ junge Gemeinschaft, die 1956 von fünf Frauen zusammen mit P. Christian Moser MSC in Freilassing...

Details

NEU! Gedächtnistraining - anders als Sie denken

ab Do 15. Juni 2023, 10x jeweils 16.00-17.30 Uhr

Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Wir Menschen aktivieren unsere Gehirnzellen nicht durchs Fernsehschauen, so viel ist mittlerweile klar. Und die Forschung zeigt auch: Denksport ist für jedes Alter wichtig, den spätestens ab dem 30. Lebensjahr werden unsere Zellen träge. Dieser Kurs wirkt dem aktiv entgegen und bietet leichte und herausfordernde Übungen für jedes Alter an. Lassen Sie sich darauf ein und probieren Sie es aus, denn Denken macht Spaß, und in netter, persönlicher Runde lernt es sich ohnehin besser! Der Kurs freut...

Details

Körper-Seele-Geist

ab Di 20. Juni 2023, 5x jeweils 16.00-18.00 Uhr

Fraueninsel des KDFB, Sendlinger Str. 30, 80331 München

In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...

Details

Der Alte Nördliche Friedhof - ein Rundgang

Sa 24. Juni 2023, 10.00-12.00 Uhr

Alter Nördlicher Friedhof, Haupteingang Arcisstraße

Schon in den 1830er Jahren gab es Überlegungen, zusätzlich für den enger werdenden Alten Südfriedhof einen weiteren im Norden zu bauen. Nach einer schweren Cholera-Epidemie wenige Jahrzehnte später wurden die Planungen verwirklicht. Wir lassen die steinernen Zeugnisse manch berühmter Münchner Persönlichkeit auf uns wirken und besuchen die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten, z.B. der hochbegabten Tänzerin Lucille Grahn und Klara Heese, Diva der Theaterbühne, Wilhelm Bauer, dem Erfinder des...

Details

Gold wert: Die Schatzmeisterin mit Durchblick

Do 29. Juni 2023, 17.30-19.30 Uhr

Online-Angebot

Im Vereinsleben ist die Schatzmeisterin mit einem wichtigen und verantwortungsvollen Ehrenamt betraut. Mit dem richtigen Werkzeug und hilfreichen Tipps gelingt es jedoch, Zeit zu sparen und die Tätigkeit zu erleichtern. In einem ersten Teil werden neben den rechtlichen Grundlagen und Aufgaben einer Schatzmeisterin aktuellste Fragen zum Thema Buchführung, Kassenbericht- und Kassenprüfung, Steuerangelegenheit und Spenden behandelt. Nicht eingetragene Vereine können bei Interesse in einem zweiten...

Details