Kalligraphie - Das Spiel der schönen Buchstaben für Anfänger
jeden Samstag,10.30 - 17.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Neben Unziale, gotischer Minuskel, Cancellaresca und Spielarten der Antiqua beschäftigen wir uns mit einigen dekorativen Schriftformen aus dem so anderen Bereich des Handlettering und experimentieren mit unsrer eigenen Handschrift. Wir entwerfen eigene Initialen, machen Übungen zum Layout, malen farbige Hintergründe für Kalligraphie"bilder", machen Abstecher in die Ge-schichte der Schriftentwicklung seit der Antike, der Typographie usw. Spezielle Interessen der Teilnehmerinnen werden nach...
"Birg mich im Schatten deiner Flügel" (Ps 17,8) - abgesagt
Di 5. April 2022, 15.00-17.00 Uhr
München, Diözesanbüro, Dachauer Straße 5
In der jüdischen Tradition gibt es den Rat: "Verlasst euch nicht auf Wunder, sondern rezitiert die Psalmen". In den Psalmen ist eine mehr als tausendjährige Gebetsgeschichte Israels aufbewahrt. Zugleich stehen sie im Zentrum biblisch-christlicher Spiritualität. Es sind keine "frömmelnden" Gebete, sondern Menschen ringen in ihnen mit Gott, der oft so fern und unbegreiflich zu sein scheint. Wir wollen einige Aspekte der Gotteserfahrung in den Psalmen, die wegweisend für unsere Gottsuche heute...
Hinaus in Gottes schöne Welt - aufgrund der Sturmwarnung abgesagt
Fr 8. April 2022, 10.00-14.00 Uhr
Treffpunkt Bahnhof Seefeld-Hechendorf 10.00 Uhr; S 8 ab München Hbf um 09.02 Uhr
Das Gehen im Schweigen in der Natur bewegt Körper, Geist und Seele. Schöne Wegabschnitte führen uns auf einer Teilstrecke des Rasso Pilgerweges langsam hinauf zum Heiligen Berg in Andechs. Kurze spirituelle Impulse werden das Unterwegssein bereichern. Bitte kleine Brotzeit mitnehmen. Der Pilgertag findet bei jedem Wetter statt. Wir sind ca. 4 Std. unterwegs. Einkehr im Andechser Bräustüberl ist möglich.
La dolce vita - Italienischkurs direkt aus Rom! Kurs 2
jeweils 10.00 - 11.30 Uhr am 9.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 25.6., 2.7., 9.7.
Online-Angebot

Lernen Sie bequem von zu Hause aus Schritt für Schritt die italienische Sprache, direkt aus Rom! Die Referentin Jasmin Sosto lebt seit vielen Jahren als Deutsch- und Italienischlehrerin in Rom und führt sie 1x wöchentlich in Sprache, Kunst und Kultur der ewigen Stadt ein, vermittelt römische Atmosphäre und macht Lust auf die geplante Frauenbund-Jubiläumsreise im Jahr 2024, die der Diözesanverband München und Freising zu seinem 120-jährigen Bestehen nach Rom anbieten wird. Der Kurs richtet sich...
Multiplikatorenschulung - drittes Infotreffen Corona-Kerzen-Nacht 2022
Do 21.04.2022, 18.00 - 19.30 Uhr
Online-Angebot

Zur Vorbereitung auf die Corona-Kerzen-Nacht im Advent 2022 aller teilnehmenden Zweigvereine und ihren ehrenamtlichen Frauen veranstaltet der Diözesanverband München und Freising regelmäßige Infotreffen für Interessierte, sowie teilnehmende Zweigvereine aller Diözesanverbände. Wir planen darin gemeinsam Schritt für Schritt die Vorbereitung und Planung der Aktion und gehen auf die individuelle Projektorganisation vor Ort ein. Der Austausch hilft allen Ehrenamtlichen Anregungen und Impulse für die...
Bildungs- und Begegnungstag Landfrauen
Di 26. April 2022, 9.30-16.00 Uhr
Gmund, Pfarrheim, Kirchenweg 8
Vormittags: Gedächtnistraining Referentin: Hildegard Grosse Nachmittags: Jeder Tag bringt seine Geschenke mit Referentin: Regina Rosenkranz
Politischer Gesprächskreis mit wechselnden Themen
Mi 27. April 2022, 10.00-12.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Vortrag durch Herrn Dr. Blum mit anschließender Diskussionsrunde (auch über tagesaktuelle politische Themen).
Ernährung 50 Plus
Do 28. April 2022, 19.00-20.30 Uhr
Online-Angebot
Mit zunehmendem Lebensalter ändern sich nicht nur die persönlichen Lebensumstände, auch der eigene Körper fordert immer mehr Aufmerksamkeit. Aus medizinischer Sicht beginnen physiologische Veränderungsprozesse zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Leistungsfähigkeit von nun an stetig abnimmt. Eine bewusste Lebensführung hilft Wohlbefinden und Vitalität bis ins hohe Alter zu bewahren. Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität spielen dabei eine bedeutende...
Körper-Seele-Geist - Reihe 3 -abgesagt
Di 03. Mai 2022 bis Di 31. Mai 2022, 5x jeweils 16.00-18.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...
Von der Idee zur Sendung! - wird verschoben
Mi 04. Mai 2022, 10.00-13.00 Uhr
München, BR-Funkhaus, Rundfunkplatz 1
Bei einer Führung durch das Funkhaus des BR bekommen Sie Einblick in die Arbeit von Journalisten und besuchen die Live-Sendung "Notizbuch" im Bayern 2-Studio und treffen u.a. die Redaktionsleiterin Sybille Giel. Die Sendung "Notizbuch" wird werktags 10 - 12 Uhr auf Bayern 2 ausgestrahlt und widmet sich den unterschiedlichsten Themen aus Familie Gesellschaft, Soziales u.a.
Biographie-Arbeit - Ein kontemplativer Blick auf's Leben - Reihe 2
ab Fr 6. Mai 2022, jeweils 16.30-18.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Wir betrachten unser bisheriges Leben, beleuchten, was uns prägte und zu dem Menschen formte, der wir sind. Was wollen wir wertschätzend behalten, was gilt es zu Verabschieden, um die Gegenwart lebendiger gestalten zu können. Wir schauen auch nach vorne: Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor? Was will ich noch verwirklichen und wie kann ich meine Ziele erreichen?! Diese Betrachtungsweise kann somit kein Ersatz für eine Psychotherapie zur Heilung seelischer Verletzungen sein!
Biographie-Arbeit - Ein kontemplativer Blick auf's Leben - Reihe 2 -abgesagt
ab Fr 6. Mai 2022, jeweils 16.30-18.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Wir betrachten unser bisheriges Leben, beleuchten, was uns prägte und zu dem Menschen formte, der wir sind. Was wollen wir wertschätzend behalten, was gilt es zu Verabschieden, um die Gegenwart lebendiger gestalten zu können. Wir schauen auch nach vorne: Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor? Was will ich noch verwirklichen und wie kann ich meine Ziele erreichen?! Diese Betrachtungsweise kann somit kein Ersatz für eine Psychotherapie zur Heilung seelischer Verletzungen sein!
Freud' am Wasser
Sa 7. Mai 2022, 10.00-12.30 Uhr, anschließend Einkehr in Wörnsmühl
Treffpunkt Wörnsmühl, Leitzachbrücke
Ab Wörnsmühl Richtung Süden lässt sich ein reizvolles Stück Leitzachtal erleben. Wir wandern direkt am kristallklaren Flüsschen entlang, retour geht es hügelauf- und hügelabwärts durch das Bauernland oberhalb des Wassers. Eine unschwierige, sehr schöne Wanderung. Sie dauert ca. 2 1/2 Stunden und findet bei jedem Wetter statt.
Meine Familie, mein Beruf und Ich
Di 10. Mai 2022, 19.00-21.00 Uhr
Online-Angebot
In diesen Zeiten sind gerade Sie als junge Mutter und Berufstätige besonders gefordert: die Kinder zuhause beschäftigen, im Homeoffice arbeiten, den Haushalt organisieren, die Unberechenbarkeit der Zukunft aushalten: selten war der Alltag so anstrengend und belastend wie heute! Gleichzeitig ist es genau der richtige Zeitpunkt, einmal innezuhalten und die Aufmerksamkeit auf Ihr inneres Ich zu richten: "Welche Verhaltensmuster erkenne ich? Was habe ich ohne mir dessen bewusst zu sein aus meiner...
Meet & Lead
Fr 13.05.2022, 18.00 - 19.30 Uhr
Wir sprechen über den Inhalt und die Ergebnisse der Zweigvereinsumfrage im letzten Jahr: Was können wir Positives aus der Umfrage ziehen, welche Chancen ergeben sich, wie helfen uns die Ergebnisse für unseren gemeinsamen Weg in der Zukunft weiter? Die Teilnahme ist nur für Zweigvereine aus dem DV München und Freising möglich. Zweigvereine, die nicht an der Umfrage mitgewirkt haben, sind trotzdem herzlich eingeladen.
Wenn FRAU für alle da sein will ...
Mi 18. Mai 2022, 17:00-18.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Viele Frauen leben in einem Spannungsfeld mit Beruf, der Sorge für Kinder, Familie, die eigenen alten Eltern. Dabei bleiben oft Gesundheit, Wohlbefinden und der Wunsch nach individueller Lebensgestaltung auf der Strecke. Wir gehen gemeinsam möglichen Ursachen und Fragen an einigen Beispielen nach und behandeln dabei Themen zur Geschichte der Frauenemanzipation, Beruf und Familie, Sorge um die eigenen Eltern (welche Wohnform - Alten- oder Pflegeheim, Betreutes Wohnen oder Pflege zu Hause - ist...
Digitale Fragestunde für Schatzmeisterinnen des KDFB
Di 24. Mai 2022, 16.00-17.30 Uhr
Online-Angebot
In dieser digitalen Fragestunde für Schatzmeisterinnen werden fachliche Neuerungen vermittelt und akute Fragen von Schatzmeisterinnen besprochen. Es werden auch gewünschte Themen für die nächste Schatzmeisterin-Schulung im nächsten Jahr gesammelt.
Begegnungstag Stadt- und Landfrauen: Fraueninsel / Chiemsee
Mi 1. Juni 2022, 9.45 Uhr
Treffpunkt Schiffsanlegestelle Stock / Prien
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.landfrauenvereinigung.de/veranstaltungen/begegnungstag-am-chiemsee/
Glaubenswerkstatt
Mi 01.06.2022, 14.00 - 16.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
Der Glaube - Die Kirche- und ich
Freitag, 3. Juni 2022, 14.30 - 16 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

Körper-Seele-Geist - Reihe 4
Di 14. Juni 2022 bis Di 19. Juli 2022, 6x jeweils 16.00-18.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München

In einer Zeit, in der von uns allen so viel Durchhaltevermögen und Kraft gefordert wurde, ist nun auch die richtige Zeit gekommen, in der wir uns unseren inneren Sensibilitäten widmen dürfen. Oft liegen sie im Verborgenen und es ist gar nicht so leicht sie aufzuspüren und wahrzunehmen. In diesem Kurs lernen Sie, Einsicht und ein besseres Verständnis in Ihre noch "ungewussten" oder verloren gegangenen feinen, sensiblen und kreativen Seiten zu erlangen und ihnen Zeit, Muße und Aufmerksamkeit zu...
Schlafstörungen
Di 21. Juni 2022, 18.30-20.00 Uhr
"sinnvoll" - Zentrum für Gesundheit, Nymphenburger Straße 137, 80636 München
Warum gesunder Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist! Unser Körper ist auf einen gesunden Schlaf angewiesen. Haben wir einmal schlecht geschlafen, kann unser Körper das noch kompensieren. Aber dauerhaft schlechter Schlaf kann uns krank machen. In meinem Vortrag werde ich auf folgende Fragen eingehen: Warum ist unser Immunsystem auf guten Schlaf angewiesen? Warum ist Schlafen wichtig für die Entgiftung? Was stört unseren Schlaf? Was ist gesunder Schlaf? Was Sie selbst für einen gesunden...
Führung durch Haidhausen und die Au
Sa 25. Juni 2022, 10.00-12.00 Uhr
München, Treffpunkt um 10.00 Uhr bei der Gasteigkirche St. Nikolai (Innere Wiener Str. 1) in den Grünanlagen
Die Münchener Stadtteilführung nimmt Sie mit durch ein spannendes Kapitel der Geschichte des Gasteig und Alt-Haidhausens. Anhand von alten Fotos, Skizzen, Text- und Kartenmaterial wird Ihnen die Geschichte Haidhausens näher gebracht. Der Weg von der Gasteigkirche St. Nikolai zur Kellerstraße erinnert an die berühmten Bierkeller in der "Kellerstadt". Nach der Überschreitung der alten Burgfriedensgrenze führt der Weg nach Alt-Haidhausen und zum Franzosenviertel. In der Preysingstraße begegnen wir...
Meine Familie, mein Beruf und Ich
Di 28. Juni 2022, 16.30-18.30 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
In diesen Zeiten sind gerade Sie als junge Mutter und Berufstätige besonders gefordert: die Kinder zuhause beschäftigen, im Homeoffice arbeiten, den Haushalt organisieren, die Unberechenbarkeit der Zukunft aushalten: selten war der Alltag so anstrengend und belastend wie heute! Gleichzeitig ist es genau der richtige Zeitpunkt, einmal innezuhalten und die Aufmerksamkeit auf Ihr inneres Ich zu richten: "Welche Verhaltensmuster erkenne ich? Was habe ich ohne mir dessen bewusst zu sein aus meiner...
Migration in München seit der Nachkriegszeit
Mi 29. Juni 2022, 10-12 Uhr
Im Münchner Stadtmuseum ist derzeit die Ausstellung "Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln" zu sehen. Sie ist ein sichtbares Beispiel, dass Migration zu München gehört wie zu jeder wachsenden Großstadt. Wie hat sich Ein- und Auswandern hier in den letzten Jahrzehnten abgespielt? Wo? Warum? Ausgehend vom Stadtmuseum besuchen wir repräsentative Orte wie das Bellevue di Monaco, den Hauptbahnhof auf Gleis 11, die Landwehrstraße oder das EineWeltHaus. Dabei beschäftigen wir uns mit der...
Ganzheitliches Gedächtnistraining - Reihe 3
ab Do 30. Juni 2022, jeweils 16.30-18.00 Uhr
Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock, 80335 München
"Man denkt und denkt und denkt, und plötzlich fällt einem nichts mehr ein", bedauerte schon Ephraim Kishon. Damit Ihnen das nicht mehr passiert, hat der BVGT e.V. (Bundesverband für Gedächtnistraining) 12 wirksame Trainingsziele zusammengestellt. Anhand von Übungen wie Assoziationen, Denkflexibilität, Merkfähigkeit, Kreativität, Wahrnehmung, Zusammenhänge erkennen u.a. trainieren wir gemeinsam unsere grauen Zellen. Vergessen Sie schulischen Leistungsdruck! Unser Gedächtnistraining ist -...